StrategiesExportViniGR – Strategien für die Exportförderung der kleinen Weingüter des grenzenlosen Moseltals in der Großregion
Ausgangssituation
Die Großregion mit Ihren 11,5 Millionen Einwohner bildet einen großen Absatzmarkt für die Weingüter des europäischen Moseltals. Dieser Markt bietet eine große Vielfalt an Konsumenten, die nur ein Bruchteil der gesamten Palette an Moselweinen (Toul bis Koblenz) bereits kennen. Bisher wird dieser Absatzmarkt zu wenig von den Weingütern in Anspruch genommen. Abgeschreckt werden sie oft von dem verhältnismäßig hohen administrativen Aufwand für den Export kleiner Mengen Wein an private Kunden oder Gastronomie.
Zwei Hauptziele
Administrative und sprachliche Hürden bewältigen und mit der Beratung von Zollämtern reduzieren.
Ein neues, kulturinteressiertes Publikum aus der Großregion über das Thema Weinarchitektur anziehen, zum Kennenlernen der Weine und die Architektur des Moseltals.
Arbeitsgruppen
Zwei Arbeitsgruppen wurden geschafft um die Themen Export sowie Weinarchitektur zu besprechen und konkrete Lösungen mit den lokalen Akteuren zu finden.
-
Die Gruppe Export
Diese Arbeitsgruppe besteht aus Zollämtern aus Frankreich (Administration des Douanes de Nancy), Luxemburg (Administration des Douanes et Accises du Luxembourg), Deutschland (Zollamt Koblenz) und Belgien (Brussels).
Das erste Ziel der Arbeitsgruppe war die Erarbeitung einer zweisprachigen Broschüre zum Verkauf von kleinen Weinmengen an Endverbraucher in der Großregion. Das zweite Ziel war eine Vereinfachung der administrativen Schritte beim Weinverkauf in der Großregion.
Die Broschüre detailliert die nötigen Schritte im Bereich Verbrauchsteuer, die ein Weingut durchführen soll, um den Verkauf von Wein in den 4 Ländern der Großregion abwickeln zu können. Verschiedene Fälle sind detailliert:
- Der Verkauf an einer gewerblichen Kunde (Weinhändler, Restaurant)
- Der Verkauf im Rahmen einer Veranstaltung/einer Messe
- Der Verkauf an einen Privatkunden (Versandhandel)
Die Broschüre ist textlich fertig und wird bis Ende Dezember 2020 graphisch gestaltet.
-
Die Gruppe Weinarchitektur
Die Arbeitsgruppe besteht aus Touristikern und Vertretern der Weinbranche aus dem gesamten Moseltal. Diese Partner haben im Winter eine regionale Auflistung von weinarchitektonischen Objekten (Weingüter und Weindörfer) in Frankreich, Luxemburg und Deutschland erstellt. Anschließend wurden die Objekte nach touristischen und nach architektonischen Kriterien ausgewählt. Letzteres erfolgte im Rahmen einer 3-Länder-Jury (die TeilnehmerInnen waren aus dem Bereich Tourismus und Architektur). Als Ergebnis wurden 55 Weingüter, 20 Weindörfer in Deutschland, 19 Weingüter und 3 Weindörfer in Luxemburg, 4 Weingüter und 4 Weindörfer-Ensemble in Frankreich ausgewählt (insgesamt 78 Weingüter und 27 Weindörfer). Diese insgesamt 105 Objekte werden auf einer mehrsprachigen Website mit einem einheitlichen journalistischen Text und begleitenden Fotos präsentiert. Die Kommunikationsagentur, der Fotograf und der Journalist wurden im September 2019 ausgesucht. Parallel dazu werden Gespräche mit den jeweiligen Partnerregionen geführt, um eine Finanzierung der Marketingstrategie nach Ende des INTERREG-Projektes zu gewährleisten.
Die Agentur A3Com mit Sitz in Luxemburg wurde für die Entwicklung des Corporate Designs und die Kommunikation des Projektes ausgewählt.
Die neue Marke Via mosel‘ wurde dafür geschaffen. Aufgrund des Markenschutzes wird erst ab Februar 2021 offiziell über Via mosel‘ und die verschiedene Werbungsmittel kommuniziert.
Normal 0 false false false DE-LU X-NONE AR-SA /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:Arial; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-ansi-language:DE; mso-fareast-language:EN-US;}