Die Projekte Interreg Großregion 2014-2020
Ausbildung / Beschäftigung / Mobilität |
- ABACTIV! – Alzette Belval, mit dem Rad und zu Fuß!
- EDUCO – Für eine nachhaltige französisch-luxemburgische Zusammenarbeit in Bildungswesen
- FagA / CAMT – Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung
- Fähre Sankta Maria II – Neubau einer elektrisch betriebenen Moselfähre zwischen Oberbillig (D) und Wasserbillig/Mertert (Lux)
- Schonende Mobilität 3 Grenzen - Schonende Mobilität Heim/Arbeit im Großraum der 3 Grenzen
- MobiPro.GR – Mobilität durch grenzüberschreitende Projekte in der Großregion
- MMUST – Multimodales Modell Und Szenarien des Verkehrs über Territorialgrenzen
- NHL-ChirEx – Chirurgisches/Strahlentherapie Exzellenzprogramm der medizinischen Fakultäten Nancy, Homburg/Saar und Lüttich
- PTFSI –Grenzüberschreitende Krankenhauspartnerschaft im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der Pflege
- Sesam’GR – Schlüssel für die Zukunft der Jugendlichen in der Großregion: Sprachen, Interkulturalität, Berufswahlvorbereitung und Berufsorientierun
- Smart-Energy 4.4 – Ein Bildungsprojekt zur Fachkräfteintegration an 4 Standorten in 4 Ländern
- TERMINAL – Automatisierte elektrische Minibusse im grenzüberschreitenden Pendlerverkehr
- TFG 2.0 – Task Force Grenzgänger der Großregion 2.0
- Ticketing Sarre-Moselle – Grenzüberschreitendes Ticketing Saar Mosel
Umwelt / Kulturerbe |
- AGRETA – Ardenne Großregion, Ökotourismus und Attraktivität - Entwicklung der Attraktivität der „Ardenne“ in der Großregion, wobei im Zentrum der Strategie, der Ökotourismus, die Mobilisierung von Botschaftern und ein auf Neuerung zentriertes Marketing, Internet und soziale Netzwerke stehen
- Barrierefreiheit ohne Grenzen – Barrierefreier Naturtourismus im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark
- Digitale Steine – Projekt zur Hervorhebung, Förderung und veranstaltungsorientierten Nutzung des bemerkenswerten Erbes der Großregion durch digitale Kunst
- Digitales Tourismusmarketing für die Großregion – Digitale Kommunikationsstrategien in der touristischen Großregion
- Eisch’A – Abwasserreinigung in der grenzüberschreitenden Oberen Eisch
- EmiSûre – Entwicklung von Strategien zur Reduzierung des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet
- Energiewaben – Regionale Energieversorgung der Großregion
- GReENEFF – Grenzüberschreitendes Netzwerk zur Förderung von innovativen Projekten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Energieeffizienz in der Großregion
- Land of Memory – On the conflicts’ steps at the origin of Europe
- MUSGOREP –Vernetzung der Produktionsanlagen für Trinkwasser in Musson (B) und Gorcy (F) - Gegenseitige Absicherung durch Verbindung der Infrastrukturen
- Perséphone – Integration von Biogas in das Zukunftsfeld der Bioökonomie
- Qu(a)Al – Qualitätsoffensive für die Alzette
- Regiowood II – Stärkung der nachhaltigen Bewirtschaftung in Privatwald für die gesamte Großregion und ihr Naturerbe
- Trockenmauern – Die Trockenmauern in der Großregion; Schutz, Restaurierung und Inwertsetzung eines Kulturerbes mit hoher natur-und landschaftsschutzfachlicher Bedeutung
- Wasserreiseroute – Künstlerische und touristische Aufwertung der Feuchtgebiete in der Großregion
Gesundheit / Inklusion |
- ABZUM! – Alzette Belval, zusammen leben!
- APPS – Patient-als-Partner-Ansatz in der Gesundheitsversorgung
- Babylingua – Grenzüberschreitende Betreuungseinrichtungen für Kleinkinder
- Bérénice – ein Netzwerk kultureller und sozialer Akteure in der Groβregion zur Bekämpfung der Diskriminierungen
- EUR&QUA – Projekt zur Entwicklung eines grenzüberschreitenden Raums zum internationalen Kinderschutz
- INTERREG BASKET ACADEMY – Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Ausbildungen im Basketball mit Schwerpunkt auf Basketball Spielerinnen
- KreaVert – Inklusion durch Entwicklung sozio-professioneller, kultureller Kompetenzen und Mobilität im Netzwerk essbare Städte
- NOE-NOAH – Ein gemeinsames Netzwerk zur Wiederherstellung innovativer und bürgerorientierter ökologischer Beziehungen in der Großregion
- SENIOR ACTIV’ – Gut Altern in der Großregion
- INTERRED – Zusammenarbeit der Rettungsdienste
Forschung / Wettbewerbsfähigkeit |
- AROMA – Grenzüberschreitende Organisation für lokale Lebensmittelversorgung in der Außer-Haus-Verpflegung
- AUTOPROT – Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit milchviehhaltender Betriebe in der Großregion durch Verbesserung ihrer Eiweißautarkie
- BIOVAL – Implementierung einer Wertschöpfungskette auf Basis von Brauereirückständen
- FAFil – Additive Fertigung durch Drahtaufschmelzung
- Greater Green – Greater Region GreenTech Meta-Cluster
- GRoNe – GroßRegionales Flugrobotik Netzwerk
- IMPROVE-STEM – Interreg project developing new bioMaterials for PROliferation and in Vitro Expansion of STEM cells
- PAE – Europäisches Automobilcluster
- PowderReg – Transport, Lagerung und Formgebung von industriell relevanten Partikeln
- PRODPILOT – Produktivitätspilot für die KMU der Großregion
- Pth4GR²ID – Power to Heat for the Greater Region's Renewables Integration and Development
- PULSATEC – Anwendung von Oberflächenbehandlungstechnologien durch gepulstes Plasma an komplexen 3D-Oberflächen und Formen
- Robotix-Academy – Grenzüberschreitender Forschungscluster für industrielle Robotik
- RCC/KN – Klimalabor Netzwerk (KN)
- SDTGR / REKGR – Raumentwicklungskonzept der Großregion
- SL-H – Smart Light-HUB
- StrategiesExportViniGR – Strategien für die Exportförderung der kleinen Weingüter des grenzenlosen Moseltals in der Großregion
- UniGR- Center for Border Studies –Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrum für Grenzraumforschung
[Stand am 24.05.2019]