Das grenzüberschreitende Kooperationsprogramm INTERREG V A Großregion hat am 28. Juni 2017 potenzielle Projektpartner zum „IDEEPRO Tag“ eingeladen. Der Tag war der Entwicklung von Projekten sowie dem Austausch zwischen Interessenten an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den Bereichen Mobilität, Gesundheit und der Unternehmensförderung in der Großregion gewidmet.
In Anwesenheit des Staatssekretärs für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur und stellvertretenden Vorsitzenden des EVTZ-Verwaltungsbehörde Programm INTERREG V A Großregion, Herrn Camille Gira, hat das Programm rund einhundert Teilnehmer, die in den drei genannten Bereichen aktiv sind, in den Räumlichkeiten der Handelskammer Luxemburg begrüßen können. Im Laufe des Vormittags konnten die Teilnehmer sowohl die Bedingungen eines Projektaufrufs als auch die vom Kooperationsprogramm INTERREG V A Großregion angebotenen Fördermöglichkeiten kennenlernen.
Der Staatssekretär für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur Camille Gira betonte die Bedeutung des Erfahrungsaustausches zwischen den Akteuren und deren Vernetzung: „In den schwierigen Zeiten, in denen wir leben, sind die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen Nachbarn von besonderer Bedeutung um der europäischen Idee, die uns heute hier zusammenbringt, neue Impulse zu geben.”
Am Nachmittag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit an thematischen Workshops mitzuwirken. Diese wurden von Experten des INTERREG V A Programms sowie Mobilitäts- und Gesundheitsexperten und Experten für KMUs moderiert, um die grenzüberschreitenden Projektideen zu verfeinern oder gemeinsam konkrete Projekte zu entwickeln. Um den Austausch mit anderen Kooperationsräumen zu unterstützen und „best-practices“ aufzuzeigen, die möglicherweise anderswo schon bestehen, konnte das Kooperationsprogramm INTERREG V A Großregion andere Kooperationsprogramme wie die Programme INTERREG Oberrhein, INTERREG Deutschland- Niederlande und INTERREG Alpenrhein – Bodensee – Hochrhein begrüßen, die ihre eigenen Ergebnisse und Erfahrungen vorgestellt und mit den Teilnehmern geteilt haben. 45 Projektideen, die im Vorfeld dieses „IDEEPRO Tages“ eingereicht wurden, konnten vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert werden.
Der Tag endete mit einem „Networking Event“ der Teilnehmer, bei dem auch das gemeinsame Sekretariat, die Verwaltungsbehörde des Programms INTERREG V A Großregion sowie die Kontaktstellen präsent waren, um die Teilnehmer zu beraten und ihre Fragen zu beantworten. Dieser, an regem Erfahrungsaustausch und Diskussionen reiche Tag, schafft die Grundlage zum thematischem Projektaufruf, der vom Programm während des „IDEEPRO Tages“ gestartet wurde. Grenzüberschreitende Projekte können ab dem 25. September und bis zum 13. Oktober 2017 um 15 Uhr im Gemeinsamen Sekretariat des Programms über die Adresse „registation@interreg-gr.lu“ eingereicht werden. Der Projektaufruf ist offen für die drei Themen, die am „IDEEPRO Tag“ behandelt wurden, nämlich Mobilität, Gesundheit und Unternehmensförderung in der Großregion.
Die morgendliche Präsentation finden Sie hier
Weitere Informationen über die Modalitäten des Aufrufs und die zu verwendenden Formulare finden Sie hier