GReENEFF intensiv: Energie-Projekte aus Interreg stellen sich vor

Neben einigen Grußworten und der Vorstellung des Programms Interreg Großregion werden Ihnen in diesem Online-Seminar spannende und innovative, von der EU geförderte Projekte im Bereich Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit ihre Ergebnisse und Inhalt präsentieren. Zielgruppe Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen im Saarland und angrenzenden Regionen, Kommunen und Landkreise (Verwaltungsmitarbeiter:innen, Mandatsträger:innen, Eigen-betriebe), Multiplikatoren, Institutionen, Wohnungsbaugesellschaften Ameldung Eine Anmeldung […]

banner-greeneff-atelier-ge

[GReENEFF] Web Workshop “Nachhaltige (Wohn-) Gebäude: Energieeffizienz und Erneuerbare Energien”

Im Rahmen des Projekts GReENEFF organisieren der Service Public de Wallonie (SPW TLPE – Referat Nachhaltiges Bauen) und der Verein « Plateforme Maison Passive ASBL » (pmp) den deutsch-französischen Web-Workshop ” NACHHALTIGE (WOHN-) GEBÄUDE : ENERGIEEFFIZIENZ UND ERNEUERBARE ENERGIEN”. Der Workshop zielt darauf ab, einen vergleichenden Überblick über Standards und good practice in den Bereichen […]

[GReENEFF] Diskussion: Planung und Umsetzung von zwei kalten Nahwärmenetzen

Kalte Nahwärme – Heizenergie der Zukunft? Erfahrungen mit der Planung und dem Bau von zwei kalten Nahwärmenetzen in Rheinland-Pfalz Die Nutzung von Erdwärme z.B. über Sonden für Einzelgebäude mittels Wärmepumpe ist eine standarisierte Technik zur Wärmeerzeugung. Die Besonderheiten der sogenannten „kalten Nahwärme“ sind das gemeinschaftlich genutzte Sondenfeld und das „kalte Wärmenetz“, welches alle Anschlussnehmer*innen miteinander […]