140 Teilnehmer haben an den ersten Synergie-Schulungen unseres Programms teilgenommen, die am 9. und 10. März in Saarbrücken und Luxemburg-Stadt stattfanden.
Synergie-CTE ist das elektronische Datenaustauschsystem des Programms, welches in Kürze nutzbar sein wird. Mittels dieses Systems werden beispielsweise die Partner der bereits genehmigten Projekte ihre Mittelabrufe beim Programm einreichen können. Erläuterungen zu den finanziellen Abläufen und den Modalitäten zur Einreichung der Mittelabrufe waren somit auch Thema der ersten Schulungen, die sich ganz spezifisch an die Projektpartner der genehmigten Projekte richteten.Weitere Schulungen zu diesem Thema werden am 22. und 29. März in Esch-sur-Alzette (L) und in Libramont (B) angeboten.
Vom zweiten Projektaufruf an werden auch die vollständigen EFRE-Anträge mittels des elektronischen Datenaustauschsystems Synergie-CTE an das Programm übermittelt. Einführende Schulungen für die federführenden Begünstigten jener Projekte, die ein “Go” erhalten haben, werden in deutscher und französischer Sprache im Haus der Großregion (Esch-sur-Alzette, L) angeboten. Sie können sich mittels des folgenden Links einschreiben: https://www.interreg-gr.eu/fr/synergie-2/
Alle weiteren Informationen finden Sie in der Synergie-Kategorie unserer Webseite (https://www.interreg-gr.eu/fr/synergie-2/).
Gerne können Sie uns bei Fragen auch direkt per E-Mail an synergie@interreg-gr.eu kontaktieren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |