Die Partner des KREAVERT-Projekts trafen sich am 26. Oktober 2021 in Sarreguemines (Frankreich) ein letztes Mal, um auf vier Jahre Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Eingliederung und der essbaren Städte zurückzublicken.
Video “KreaVert – Wo Arbeit wächst und gedeiht”
KreaVert widmete sich mit seiner Projektpartnerschaft aus allen Teilgebieten der Großregion der sozialen Inklusion und beruflichen Integration von benachteiligten Bevölkerungsgruppen (Langzeitarbeitslose, überwiegend aus bildungsfernem Milieu-Migranten-Flüchtlinge) und gleichzeitig der grenzüberschreitenden Erarbeitung von Inklusions- und Integrationsstrategien durch fachpraktisches und sozialpädagogisches Fachpersonal, sowie der fachbezogenen Kommunikation von arbeitsmarktpolitischen Akteuren. Grundlage des Projektes ist das Konzept der essbaren Stadt und die Bereithaltung von Solidar- und Bürgergärten als ‚experimentelles Labor‘ für ein Spektrum unterschiedlicher Aktionen und Aktivitäten zur Inklusion benachteiligter Bevölkerungsgruppen.
Das Partnerschafts-Netzwerk will über das Ende der INTERREG-Förderung hinaus weiter bestehen und zusätzliche Partner aufnehmen.
Fernsehbericht von Mosaik Cristal TV über die Abschlussveranstaltung