Wasserreiseroute

Itinérance aquatique - Wassereiseroute

Wasserreiseroute

Künstlerische und touristische Aufwertung der Feuchtgebiete der Großregion

Projektzusammenfassung

Einige der wichtigsten Ergebnisse sind die Errichtung von künstlerischen und/oder touristischen Erlebnispfaden zur Aufwertung der Feuchtgebiete der Großregion. Diese Pfade wurden angelegt, um den Entdeckergeist des Nichtfachpublikums anzuregen und sein Verständnis für die Feuchtgebiete zu fördern. Jeder dieser Rundwege hat ein bestimmtes Thema zum Inhalt und die Besucher und Besucherinnen sind eingeladen, von einem Gebiet in ein anderes überzuwechseln. Dauerhafte Kunstwerke im Zusammenhang mit den Feuchtgebieten ergänzen das Angebot.

Ein Quartett-Kartenspiel und ein Schauspiel für Kinder und Jugendliche sind Tools, die speziell diese Publikumsgruppe für den Schutz der Feuchtgebiete sensibilisieren soll.

Projektstart

01/01/2017

Projektende

31/12/2020

Gesamtkosten des Projekts

1 664 734,24 EUR

EFRE-Betrag

998 840,54 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Links

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

Grenzloses Trevergebiet

Die etwa dreißig Kilometer voneinander entfernten gallorömisches Villen von Mageroy und Göblingen sind heute auf beiden Seiten der belgisch-luxemburgischen Grenze. Eine Grenze, die es bei

Bi-Bus
Bi-Bus

Die Stadtbibliothek der Landeshauptstadt Saarbrücken betreibt mit ihren Partnern einen deutsch-französischen Bibliotheksbus, der auf dem Gebiet des Eurodistricts SaarMoselle insgesamt circa 60 deutsche und französische

Alzette Objectif Qualité Interreg Grande Région
Qu(a)Al

Die Alzette ist ein grenzüberschreitender Fluss, der in Frankreich entspringt, ganz schnell luxemburgisches Territorium erreicht, dieses dann durchfließt, um schließlich in die Mosel zu münden.