Die sechs Partneruniversitäten der UniGR bauen ein europäisches Zentrum für Grenzraumforschung auf. Das grenzüberschreitende Kooperationsprojekt soll die Grenzraumforschung in der Großregion fördern und international sichtbarer machen.
Das Projekt wird von einem breiten Netzwerk von 80 Wissenschaftler_innen aus 16 Disziplinen umgesetzt. Es sieht die Schaffung eines digitalen Dokumentationszentrums sowie eines dreisprachigen digitalen Glossars vor. Geplant sind außerdem mehrere Publikationen und die Organisation von wissenschaftlichen Seminaren sowie eine Internetseite, die die Vielfalt der Grenzforschung einem breiten Publikum präsentieren wird. An eine breitere Öffentlichkeit wenden sich auch die sogenannten „Foren Großregion“, die im Haus der Großregion in Esch-sur-Alzette organisiert werden. Alle Aktionen dienen dazu, den Dialog zwischen den Wissenschaftler_innen sowie den sozio-ökonomischen Akteuren zu Themen wie Migration und Grenzen, Raumplanung und Mobilität und neue Arbeitsbedingungen zu vertiefen.