Ticketing Sarre-Moselle

Ticketing SaarMoselle

Ticketing Sarre-Moselle

Grenzüberschreitende Ticketing-Lösung zwischen dem Saarland und der Moselle

Projektzusammenfassung

Das gewählte Ticketingsystem basiert auf der Erstellung einer innovativen Account Based Ticketing-Plattform und einer mobilen Anwendung. Die Lösung erfüllt die Bedürfnisse der grenzüberschreitenden Mobilität, indem sie einen nahtlosen, digitalen, zugänglichen und multimodalen Service bietet.

Die Nutzer können mit einem einzigen Ticket reisen, Fahrscheine online kaufen, ihr Smartphone verwenden, von speziellen Tarifen profitieren und Informationen in ihrer Muttersprache abrufen. Die Lösung erleichtert die Verkehrsverlagerung und begrenzt zusätzliche Kosten durch die Beibehaltung der vorhandenen Ticketing-Geräte.

Projektstart

01/01/2016

Projektende

31/03/2021

Gesamtkosten des Projekts

3 699 300,00 EUR

EFRE-Betrag

2 219 579,80 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Links

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

fähre sankta maria II
Neubau Fähre Sankta Maria II

Seit über 50 Jahren verbindet die Moselfähre „Sankta Maria“ die deutsche Gemeinde Oberbillig mit ihrer luxemburgischen Nachbargemeinde Mertert-Wasserbillig. Beide Gemeinden teilen sich Kosten und Ertrag

ABACTIV ! GECT Alzette Belval
ABACTIV!

Der EVTZ Alzette Belval hat sich die Förderung einer grenzüberschreitenden Agglomeration zum Ziel gesetzt. Er möchtet die Vermehrung der Transportmittel, die eine Alternative zum PKW

Mobilité douce 3 frontières
Schonende Mobilität 3 Grenzen

Eines der wiederkehrenden Probleme im Bereich des Ballungsraums der drei Grenzen ist die systematische Verstopfung der Verkehrsachsen zu den Stoßzeiten. Mehr als 120.000 Belgier oder