TFG 2.0

TaskForce Grenzgaenger 2.0 TaskForce Frontaliers 2.0

TFG 2.0

Task Force Grenzgänger der Großregion 2.0

Projektzusammenfassung

Während der Projektlaufzeit hat die TFG 2.0 insgesamt 10 Informationsvermerke, 7 Rechtsgutachten, 5 Gesetzesfolgenabschätzungen und 5 Bestandsaufnahmen gefertigt und zwar in den Rechtsgebieten Arbeits-, Bildungs-, Steuer- und Sozialrecht. Von den erarbeiteten Lösungsvorschlägen sind drei umgesetzt worden und fünf teilweise. Des Weiteren wurden 400 Anfragen bearbeitet, was zur Beseitigung unterschiedlichster Hemmnisse beigetragen hat. Von den verfassten Arbeitsergebnissen haben alle Teilregionen der Großregion profitiert.

Nach Auslaufen der Anschubfinanzierung durch Interreg haben es die ehemaligen und neuen strategischen sowie finanzierenden Projektpartner geschafft, die TFG als ein Projekt der Großregion bei der Arbeitskammer des Saarlandes zu verstetigen.

Projektstart

01/07/2015

Projektende

30/06/2021

Gesamtkosten des Projekts

3 164 877,55 EUR

EFRE-Betrag

1 898 683,59 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

Babylingua
Babylingua

Eine grenzüberschreitende Einrichtung zur Kleinkinderbetreuung soll auf dem Gebiet des Eurodistricts gebaut und ausgestattet werden. Der bikulturelle und grenzüberschreitende Charakter zeigt sich im pädagogischen Konzept

EDUCO
EDUCO

Die französischen und luxemburgischen Einrichtungen, die in unterschiedlichen Bildungssystemen organisiert sind, bieten Qualifikationen an, die noch besser auf den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt abgestimmt sein könnten. EDUCO

Robotix-Academy
ROBOTIX-ACADEMY

Das Projekt „Robotix-Academy“ zielt darauf ab, einen dauerhaften Forschungscluster für industrielle Robotik in der Großregion zu etablieren. Die Academy dient den beteiligtenHochschulen und Forschungseinrichtungen, Transferpartnern,