Sportfestival DeLux

Grande Région Interreg cooperation transfrontalière

Sportfestival DeLux

Sportfestival DeLux - sportliche Schüler kooperieren über Grenzen hinweg

Projektzusammenfassung

Sportliche Schüler kooperieren über Grenzen hinweg Sport- und Bewegungsförderung als Teilaspekt der Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen sind über nationalstaatliche Grenzen hinweg ein zentrales Anliegen der Europäischen Gemeinschaft. Durch die Kooperation der deutschen und luxemburgischen Schulen Realschule Plus Konz, Berufsbildende Schule Saarburg, Lënster Lycée International School, Lycée classique d’Echternach und Schengen-Lyzeum Perl im Interreg Mikro-Projekt “”Sportfestival DeLux”” wird dieses Anliegen Realität. Das geschieht durch handlungsorientierte, sportlichen Begegnungen in Form einer gemeinsame Wassersportaktivität und eines eintägigen Sportfestivals mit mehr als 300 Teilnehmer*innen . Daran schließt sich die Dokumentation und Ausstellung der Projektaktivitäten an. Im Interreg-Mikroprojekt „Sportfestival DeLux“ werden Räume für den inklusiven und geschlechtergleichberechtigten interkulturellen Austausch in der ländlichen geprägten Grenzregion rechts und links von Mosel und Sauer eröffnet.

Projektstart

01/09/2021

Projektende

31/12/2022

Gesamtkosten des Projekts

27 750,00 EUR

EFRE-Betrag

24 975,00 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Projektpartner

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

BIGR

Es handelt sich – in einer ersten Phase – darum, die Akteure einer „universellen“ Musikform, dem Blues, in der GR zu vereinen, um ein Netzwerk

Mémoires partagées

Die Vereine «Fort aux Fresques» aus Hestroff (französische Maginotlinie) und der «Kultur- und Heimatverein Beckingen e.V.» (deutscher Westwall, auf französisch Ligne Siegfried) arbeiten seit 2015

Grenzlandfest – Festival3

Die 12 Gemeinden der EWIV Dreiländereck werden ein gemeinsames Fest organisieren mit 3 Hauptpunkten: Schengen, Perl und Sierck. Diese Punkte sind mit Essens- und Getränkeständen,