SL-H

SL-H

Smart Light-HUB

Projektzusammenfassung

Das Projekt „Smart Light Hub“ dreht sich um das Thema der künstlichen Beleuchtung. Hier soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Großregion durch das Schaffen von Synergien zwischen Partnern gestärkt werden, um innovative, die Ökosysteme respektierende, wirtschaftlich rentable sowie kreative Visionen von Beleuchtung in öffentlichen und privaten Bereichen zu definieren. Die Forschung und Entwicklung bringt konkrete Lösungen hervor und zielt insbesondere auf die Ergebnisse ab, die den Kampf gegen die Lichtverschmutzung und die Energieverluste ermöglichen. Die Innovation der Initiative liegt in ihrem integrierten Ansatz für die künstliche Beleuchtung, der gleichzeitig die energetischen Kriterien sowie jene, die mit der Erhaltung der Artenvielfalt zusammenhängen, berücksichtigt.

Projektstart

01/01/2019

Projektende

31/12/2022

Gesamtkosten des Projekts

1 907 223,67 EUR

EFRE-Betrag

1 020 578,18 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Projektplakat

Abschlussplakat des Projekts

Pressespiegel

 

Projekte zum ähnlichen Thema

PtH4GR2ID
PtH4GR²ID

Das Ziel des PtH4GR²ID-Projekts war es, eine neue Organisation des Strommarktes in der Großregion vorzuschlagen, um Angebot und Nachfrage besser auszugleichen und sich an das

Eisch'A
EISCH’A

Das Projekt Eisch’A umfasst den Bau von Kläranlagen im grenzüberschreitenden Einzugsbecken der Eisch und insbesondere die Errichtung von Sammelbecken in Belgien und im Großherzogtum Luxemburg

MUSGOREP Station épuration Musson Gorcy
MUSGOREP

Sicherstellen der langfristigen Wasserversorgung durch den Verbund der Trinkwassernetze der Gemeinden Musson (B) und Gorcy (F). Globalisierung der Trinkwasserreserven, so dass bei Bedarf für den