SENIOR ACTIV’

Senior Activ'

SENIOR ACTIV’

Gut Altern in der Großregion

Projektzusammenfassung

Senior Activ’ will in der Großregion ein gutes Altern im eigenen Heim fördern,

  • um das Bild und den Stellenwert des Alters in unseren Gesellschaften zu verbessern
  • um präventiv und individuell auf den Autonomieverlust hinzuwirken
  • um Bedürfnissen vor Ort entgegenzukommen
  • um die Begleitung der individuellen Lebensläufe zu optimieren

Mit dem Ziel, in den städtischen und ländlichen Gebieten gleichwertige Verhältnisse zu gewährleisten wird Senior Activ’ zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Senioren und älteren gebrechlichen Menschen in der Großregion beitragen. Die Durchführung grenzüberschreitender Erprobungen wird es ermöglichen:

  • eine Verlangsamung des körperlichen und psychischen Alterungsprozesses,
  • eine frühzeitige Planung der Anpassung des Wohnraums, um Stürze zu verhindern, die den Autonomieverlust beschleunigen,
  • sowie die Vorbeugung wachsender Einsamkeit und des Verlustes sozialer Bindungen

Projektstart

01/10/2018

Projektende

31/12/2022

Gesamtkosten des Projekts

3 769 627,93 EUR

EFRE-Betrag

2 146 105,25 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Projekte zum ähnlichen Thema

Bérénice
Bérénice

In der Überzeugung, dass Kunst und Kultur starke Hebel für die soziale Eingliederung sind, haben sich fünf Institutionen der darstellenden Künste mit sozialen Einrichtungen der

Digitalisierung und Lockdown

La Passerelle und das NADJA Zentrum werden eine Reflexion über die Änderung des Standpunkts bezüglich der Nutzung digitaler Werkzeuge durch belgische und französische Fachleute aus

EP-PT
EP/PT

Ziel des Projekts INTERREG V A „EP/PT – Grenzüberschreitendes Protonentherapie–Team“ ist der Aufbau eines grenzüberschreitenden Protonentherapieteams in der Großregion, d.h. eines grenzüberschreitenden Netzes von Fachleuten