SDTGR – REKGR

SDTGR - REKGR

SDTGR – REKGR

Raumentwicklungskonzept der Großregion

Projektzusammenfassung

Ziel des Projekts war es, über ein Raumentwicklungskonzept zu verfügen, welches von allen Akteuren der Großregion gemeinsam genutzt wird. Somit sollte die Innovation in der Großregion stimuliert werden, vor allem durch die Identifizierung der Herausforderungen und Chancen, die sich aus den sozio-ökonomischen Entwicklungsdynamiken sowie der Definition einer integrierten polyzentrischen und grenzüberschreitenden Strategie ergeben.

Folgende Maßnahmen wurden unternommen:

  • Entwicklung einer gemeinsam genutzten Wissensbasis und einer gemeinsamen Sprache
  • Entwicklung einer grenzüberschreitenden operativen Strategie für die Großregion
  • Identifizierung prioritärer Pilotaktionen und die Formulierung von Empfehlungen
  • Monitoring und Auswertung aller Projektmodule

Projektstart

01/01/2018

Projektende

31/12/2021

Gesamtkosten des Projekts

1 491 627,41 EUR

EFRE-Betrag

801 263,27 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

Perciponie
PERCIPONIE

Das Programm PERCIPONIE zielt darauf ab, ein grenzüberschreitendes Kooperationsnetzwerk für Forschung, Entwicklung und Innovation auf dem Gebiet der Aquaponik auf der Ebene der Großregion zu

Robotix-Academy
ROBOTIX-ACADEMY

Das Projekt „Robotix-Academy“ zielt darauf ab, einen dauerhaften Forschungscluster für industrielle Robotik in der Großregion zu etablieren. Die Academy dient den beteiligtenHochschulen und Forschungseinrichtungen, Transferpartnern,

GRone - Drone
GRoNe

Aktuell beträgt das weltweite jährliche Wachstum der Luftdrohnen (UA) 15%, und allein in Europa werden 150.000 neue Arbeitsplätze erwartet. In allen vier Teilgebieten der Großregion