ROBOTIX-ACADEMY

Robotix-Academy

ROBOTIX-ACADEMY

Grenzüberschreitender Forschungscluster für industrielle Robotik

Projektzusammenfassung

Das Projekt „Robotix-Academy“ zielt darauf ab, einen dauerhaften Forschungscluster für industrielle Robotik in der Großregion zu etablieren. Die Academy dient den beteiligten
Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Transferpartnern, Anwender- und Ausrüsterunternehmen als Kooperationsplattform.

Eine wesentliche Aufgabe der Academy besteht darin, Know-how aufzubauen und für die industrielle Praxis bereit zu stellen. Hier werden vor allem KMU bei der Einführung neuer
Technologien unterstützt, aber auch Großunternehmen profitieren von den außeruniversitären Bildungs-, Qualifizierungs- und Beratungsangeboten.

Die Hochschulen der Großregion arbeiten gemeinsam am Themengebiet der industriellen Robotik, wobei jeder Partner einen thematischen Schwerpunkt übernimmt. Davon profitieren alle:
Modernstes Equipment für praxisnahe Demonstrationen und Versuche werden gemeinsam genutzt und Forschungsergebnisse überregional verwertet.

Zahlreiche grenzüberschreitende Kooperationsprojekte wird die Robotix-Academy in den nächsten fünf Jahren initiieren und so, ganz im Sinne des INTERREG Programms, die Innovationskapazitäten und die Wettbewerbsfähigkeit der Großregion stärken.

Projektstart

01/01/2016

Projektende

30/06/2022

Gesamtkosten des Projekts

9 100 000,00 EUR

EFRE-Betrag

5 460 000,00 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

BRIDGE Interreg GR
BRIDGE

Wie die hohe und weiter steigende Zahl der Grenzpendler zeigt, besteht in der Großregion ein hoher Bedarf an gut ausgebildeten und über die Grenzen hinweg

Smart Energy 4.4
Smart-Energy 4.4

In der konsequenten Folge zu der seit über 40 Jahren international dynamisch verlaufenden Nachhaltigkeitsdebatte mit den großen Fragen zum Klimaschutz und zur Ressourcennutzung gilt es

DEFI LAine
DEFI-Laine – Auftrag Wolle

Das Projekt AUFTRAG-Wolle ermöglichte die Schaffung von Häusern der Wolle, die ihren Schwerpunkt auf lokaler Wolle haben. Es wurde eine Geotextilie aus Wolle entwickelt und