RADIOM

RADIOM

Das Radiokunstnetz der Großregion

Projektzusammenfassung

Das Projekt vernetzt 10 Hörkünstler*innen aus der GR und schafft Begegnungen mit Publikum – live, via Radio und Internet.

Die Hörkünstler*innen arbeiten zunächst über einen Zeitraum von mehreren Monaten hinweg digital zusammen und erstellen eine Reihe von Kurzhörspielen.

Im Frühsommer 2021 treffen sie sich zu einer eintägigen Konferenz, um sich über ihre Arbeitsweisen auszutauschen. Sie entwickeln ein Konzept für einen Live-Event und proben diesen.

An den folgenden beiden Tagen findet das Festival, mit je einem Veranstaltungsabend in Saarbrücken und Luxemburg statt. Das Programm besteht jeweils aus dem geprobten Live-Event und anschließender Hörnacht, in der verschiedene Hörwerke vorgestellt werden.

Medienproduktion und Veranstaltungsabende werden von Radios in Luxemburg, Saarland und im Internet gesendet.

Projektstart

21/12/2020

Projektende

21/03/2022

Gesamtkosten des Projekts

24 030,00 EUR

EFRE-Betrag

21 627,00 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Pressespiegel

Projekte zum ähnlichen Thema

Mémoires partagées

Die Vereine «Fort aux Fresques» aus Hestroff (französische Maginotlinie) und der «Kultur- und Heimatverein Beckingen e.V.» (deutscher Westwall, auf französisch Ligne Siegfried) arbeiten seit 2015

Saar-Lux-INFE

Der Sport wirkt völkerverbindend, überwindet politische Grenzen und hilft Vorurteile abzubauen. Diese positiven Eigenschaften des Sports möchte das vorliegende Projekt nutzen, um grenzüberschreitend in diesem

Entdeckertour

Im Herzen der Großregion liegt das Dreiländereck Luxemburg, Saarland, Lothringen. Die Grenzanlagen sind heute mit dem Auge nicht mehr zu erkennen. In allen drei Ländern