Das Projekt vernetzt 10 Hörkünstler*innen aus der GR und schafft Begegnungen mit Publikum – live, via Radio und Internet.
Die Hörkünstler*innen arbeiten zunächst über einen Zeitraum von mehreren Monaten hinweg digital zusammen und erstellen eine Reihe von Kurzhörspielen.
Im Frühsommer 2021 treffen sie sich zu einer eintägigen Konferenz, um sich über ihre Arbeitsweisen auszutauschen. Sie entwickeln ein Konzept für einen Live-Event und proben diesen.
An den folgenden beiden Tagen findet das Festival, mit je einem Veranstaltungsabend in Saarbrücken und Luxemburg statt. Das Programm besteht jeweils aus dem geprobten Live-Event und anschließender Hörnacht, in der verschiedene Hörwerke vorgestellt werden.
Medienproduktion und Veranstaltungsabende werden von Radios in Luxemburg, Saarland und im Internet gesendet.