PUSH.GR

PUSH GR

PUSH.GR

Plateform für Unternehmer*innen sowie Studierende der Hochschulen der Großregion

Projektzusammenfassung

Während der Gründungs und Entwicklungsphase werden die Chancen, die sich in der Großregion bieten, oft nicht erkannt. Darum hat sich das Projekt PUSH.GR zum Ziel gesetzt, nachhaltig eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Unternehmensgründung und Vernetzung zu ermöglichen, damit neue Kooperationspartner und Märkte erschlossen werden.

Eine auf BestPracticeGründungsinitiativen basierende Kommunikation sowie die Entwicklung eines Gründungsideenwettbewerbs werden stärker auf die Karriereoption Existenzgründung aufmerksam machen. Zudem wird das Beratungsangebot durch die Forschung über die
rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen in der Großregion sowie das Aufzeigen der grenzüberschreitenden Möglichkeiten zur Unternehmensfinanzierung verbessert.

Grenzüberschreitende Vermittlungs und MatchmakingFormate werden die Vernetzung der Unternehmen der Großregion stärken und runden das Angebot ab. All diese Elemente werden erarbeitet und auf einer innovativen, ansprechenden und dreisprachigen Kommunikationsplattform veröffentlicht, die als das Herzstück des Projektes gilt.

Projektstart

01/01/2019

Projektende

31/12/2022

Gesamtkosten des Projekts

3 703 120,64 EUR

EFRE-Betrag

2 221 872,39 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

Greater Green
GREATER GREEN

GREATER GREEN ist ein Pioniervorhaben der grenzüberschreitenden Vernetzung der Umwelttechnologien. In den Bereichen Nachhaltiges Bauen, Kunststoffe,Wasser und intelligente grüne Energien arbeiten die Partner in der

Strategies Export Vini GR
StrategiesExportViniGR

Die Großregion bildet einen großen Absatzmarkt für die Weingüter des europäischen Moseltals. Dieser Markt bietet eine große Vielfalt an Konsumenten, die nur ein Bruchteil der

PRODPILOT
PRODPILOT

Ziel des Projektes ist die Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von verarbeitenden Unternehmen der Großregion. Mit Produktivitätsverbesserungen sollen Forschungs- und Entwicklungsausgaben in Unternehmen gesteigert werden. Auf