Im Rahmen des PULSATEC-Projekts wurden 5 Doktorarbeiten zwischen den Universitäten der Großregion gestartet, die sich mit den grundlegenden Aspekten der Herstellung von 3D-Oberflächen, dem Wachstum von Beschichtungen durch gepulstes Plasma, der In-situ- und Echtzeitkontrolle des Verfahrens, den Methoden zur Untersuchung der Oberflächeneigenschaften und der technisch-wirtschaftlichen Analyse des Verfahrens befassen.
Das Zusammenlegen der wissenschaftlichen und technologischen Kompetenzen hat es ermöglicht, neue Lösungen im Bereich der Oberflächenbehandlung vorzuschlagen, insbesondere die Änderung der Oberflächeneigenschaften durch Lasertexturierung, die Optimierung des Leistungsgrads von Solarzellen, die Entwicklung einer Methode zur Kontrolle der Dicke von Ablagerungen und die Anpassung von Anlagen für die Herstellung von Beschichtungen auf 3D-Teilen.