PULSATEC

PULSATEC

PULSATEC

Anwendungen von Oberflächenbehandlungstechnologie durch gepulster Plasma an komplexen 3D-Formen / Oberflächen

Projektzusammenfassung

Im Rahmen des PULSATEC-Projekts wurden 5 Doktorarbeiten zwischen den Universitäten der Großregion gestartet, die sich mit den grundlegenden Aspekten der Herstellung von 3D-Oberflächen, dem Wachstum von Beschichtungen durch gepulstes Plasma, der In-situ- und Echtzeitkontrolle des Verfahrens, den Methoden zur Untersuchung der Oberflächeneigenschaften und der technisch-wirtschaftlichen Analyse des Verfahrens befassen.

Das Zusammenlegen der wissenschaftlichen und technologischen Kompetenzen hat es ermöglicht, neue Lösungen im Bereich der Oberflächenbehandlung vorzuschlagen, insbesondere die Änderung der Oberflächeneigenschaften durch Lasertexturierung, die Optimierung des Leistungsgrads von Solarzellen, die Entwicklung einer Methode zur Kontrolle der Dicke von Ablagerungen und die Anpassung von Anlagen für die Herstellung von Beschichtungen auf 3D-Teilen.

Projektstart

01/10/2018

Projektende

31/03/2022

Gesamtkosten des Projekts

2 272 972,04 EUR

EFRE-Betrag

1 199 704,81 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Projektplakat

Abschlussplakat des Projekts

Projekte zum ähnlichen Thema

PRODPILOT
PRODPILOT

Ziel des Projektes ist die Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von verarbeitenden Unternehmen der Großregion. Mit Produktivitätsverbesserungen sollen Forschungs- und Entwicklungsausgaben in Unternehmen gesteigert werden. Auf

AUTOPROT
AUTOPROT

Das Projekt zielt auf die Verbreitung von Maßnahmen und Innovationen, die eine Verbesserung der Eiweißautarkie in Milchviehbetrieben der Groß-Region sowie der Großregion als Ganzes erlauben.

BIOVAL
BIOVAL

Die Verwendung von erneuerbaren Rohstoffen und Nebenprodukten aus der Industrie einerseits, und die Produktion von Substanzen biologischer Herkunft als Alternative zu Syntheseproduktenaus der Petrochemie anderseits,