PtH4GR²ID

PtH4GR2ID

PtH4GR²ID

Power to Heat for the Greater Region's Renewables Integration and Development

Projektzusammenfassung

Das Ziel des PtH4GR²ID-Projekts war es, eine neue Organisation des Strommarktes in der Großregion vorzuschlagen, um Angebot und Nachfrage besser auszugleichen und sich an das Wachstum der erneuerbaren Energien anzupassen.

Die analysierte Lösung basiert auf Wärmepumpen, die Strom in Wärme umwandeln und deren Speicherung ermöglichen. Intelligente Managementstrategien, basierend auf der Modellierung des Gebäudes, der Wärmepumpe und des Speichers, sind erforderlich. Das Problem wurde aus wirtschaftlicher, energetischer, technischer und ökologischer Sicht untersucht, in numerischer Simulation und unter realen Bedingungen.

Projektstart

01/09/2016

Projektende

Gesamtkosten des Projekts

3 168 391,27 EUR

EFRE-Betrag

1 901 034,76 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

RCC-KN
RCC/KN

Das Projekt RCC|KN, “Réseau de Chambres Climatiques, Klimalabor Netzwerk” ist ein grenzüberschreitendes Forschungsprojekt, das durch das Programm Interreg V-A Großregion finanziert wurde und dessen Ziel

GRone - Drone
GRoNe

Aktuell beträgt das weltweite jährliche Wachstum der Luftdrohnen (UA) 15%, und allein in Europa werden 150.000 neue Arbeitsplätze erwartet. In allen vier Teilgebieten der Großregion

ComPrintMetal3D

Das Projekt ComPrintMetal3D hat als Ziel, KMU der Großregion einen Leitfaden für das additive Fertigen von Metallbauteilen an die Hand zu geben. Bei diesem aufsteigenden