Das Ziel des PtH4GR²ID-Projekts war es, eine neue Organisation des Strommarktes in der Großregion vorzuschlagen, um Angebot und Nachfrage besser auszugleichen und sich an das Wachstum der erneuerbaren Energien anzupassen.
Die analysierte Lösung basiert auf Wärmepumpen, die Strom in Wärme umwandeln und deren Speicherung ermöglichen. Intelligente Managementstrategien, basierend auf der Modellierung des Gebäudes, der Wärmepumpe und des Speichers, sind erforderlich. Das Problem wurde aus wirtschaftlicher, energetischer, technischer und ökologischer Sicht untersucht, in numerischer Simulation und unter realen Bedingungen.