Das Programm PERCIPONIE zielt darauf ab, ein grenzüberschreitendes Kooperationsnetzwerk für Forschung, Entwicklung und Innovation auf dem Gebiet der Aquaponik auf der Ebene der Großregion zu schaffen. PERCIPONIE bringt elf Partner aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Luxemburg zusammen (vier operative Partner und sieben strategische Partner).
Die Aquaponik ist eine neue Form der Landwirtschaft in städtischen und stadtnahen Gebieten (regionale Kreislaufproduktion), bei der Produktion von Gemüsepflanzen in Hydrokulturen und die Fischproduktion in einem Kreislaufsystem kombiniert werden. PERCIPONIE konzentriert sich auf die Produktion des Zander, eine in der Region bekannten Fischart, die von Verbrauchern sehr geschätzt wird.
Auf diese Weise fördert das Programm die Entwicklung einer neuen, nachhaltigen Form der Landwirtschaft, die auf agro–ökologischen Prinzipien basiert (Recycling von Nährstoffen aus der Fischproduktion), die dem Wohl der Fische Rechnung trägt und gleichzeitig die Produktion gesunder Nahrungsmittel garantiert.
PERCIPONIE basiert auf einem Konsortium von Partnern, die sich in hohem Maß mit ihrem Know–how ergänzen. Die Zusammenarbeit erfolgt grenzüberschreitend in einem produzierenden Pilot–Aquaponik–System in Strée, Belgien. Die Ergebnisse werden auf breites Interesse in unterschiedlichen Zielgruppen stoßen: Die Zielgruppen sind unter anderem Projeke und deren Leiter, die motiviert sind, Aquaponik–Produktionen zu etablieren (Landwirte, Privatpersonen usw.), Bildungseinrichtungen auf allen Stufen (Schulgruppen: Einführung in das Konzept Aquaponik, Studenten: Biotechnologie, Prozesstechnologie) und die wissenschaftliche Gemeinschaft (Publikation der Ergebnisse). Die erworbenen, neuen Kompetenzen in diesem Gebiet eröffnen Möglichkeiten, die Entwicklung dieser Form der Lebensmittelproduktion in der Großregion voranzubringen.