Mit dem Projekt „Lebensorte in der Großregion“ möchten die Projektpartner aus Luxemburg, Belgien und Deutschland jungen Menschen aus der Großregion eine Stimme geben. Lesen und Schreiben sind wichtige Elemente sprachlicher Kommunikation, für das Zusammenleben und das kulturelle Miteinander in der Großregion, wo unterschiedliche Sprachen des romanischen und germanischen Sprachraums aufeinander- und zusammentreffen. Durch die rasante Entwicklung der Kommunikationsmedien wird korrekte Sprache zusehends vernachlässigt und ist in ihrer Bedeutung für die Kommunikation gefährdet. Durch Sprache geschaffene eigene Lebenswelten werden durch mediale Kommunikation mehr und mehr fremdbestimmt. Dieser Gefährdung soll das geplante Projekt entgegenwirken. Im Mittelpunkt stehen dabei die Durchführung von Schreibwerkstätten in den Ländern der Teilnehmenden sowie gemeinsame Workshops zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und zum gegenseitigen Austausch.