Interreg Basket Academy

Interreg Basket Academy

Interreg Basket Academy

Projektzusammenfassung

Das Projekt INTERREG Basket Academy hat einerseits zum Ziel jungen Spielerinnen der Großregion eine basketballerische Ausbildung von hohem Niveau zu bieten, andererseits einer größeren Anzahl an Menschen die Möglichkeit zu geben Basketball auszuüben (z.B. Migranten oder Menschen mit einer Beeinträchtigung). Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein starker überregionaler Austausch zwischen den Projektpartnervereinen stattfinden.

In Zusammenarbeit mit zahlreichen strategischen Partnern wie etwa den „Special Olympics“, der „ELA”, den Gemeinden Düdelingen und Saarlouis, sowie den verschiedenen Basketballverbänden, werden die Partnervereine verschiedene „Sport für alle“Maßnahmen als Mittel zur sozialen Inklusion innerhalb der Großregion.

Projektstart

01/01/2018

Projektende

30/06/2021

Gesamtkosten des Projekts

906 797,77 EUR

EFRE-Betrag

544 078,66 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Projektpartner

Strategische Projektpartner

Dokumente und Medien

Projektplakat

Abschlussplakat des Projekts

Projekte zum ähnlichen Thema

Voltigieren ohne Grenzen

Das Projekt will über die Verbindung zum Pferdesport „Voltigieren“ junge Sportler, Eltern, Trainer, Betreuer, aber auch Bürger zusammenbringen. Voltigieren ist ein Teamsport, bei dem die

NOE-NOAH
NOE-NOAH

Zwischen 2017 und 2021 haben 27 Partner bilden ein „gemeinsames Netzwerk zur Wiederherstellung innovativer und bürgerorientierter ökologischer Beziehungen in der Großregion“ gebildet und entwickeln gemeinsam

A2M – SER – FLA

Allgemein exportieren sich Sportveranstaltungen recht einfach, auch und vor allem in der Leichtathletik : Wettkämpfe, Meetings, Meisterschaften, … Der Leichtathletik Club Metz – einer der