INTER’RED

Inter'Red

INTER’RED

Zusammenarbeit der Rettungsdienste

Projektzusammenfassung

Es ist zu beachten, dass die Risiken nicht an den Grenzen Halt machen und dass eine Katastrophe in der Großregion die Gebiete mehrerer Staaten betreffen kann. Es gibt viele Risiken: Kernkraftwerke, Hochwassergefahr, stark befahrene Autobahnen … Der Schutz der Bürger erfordert eine genaue Kenntnis dieser Risiken, Möglichkeiten ihrer Verhütung, aber bei Eintreten eines Problems auch mögliche Lösungen und dafür verfügbare Mittel. Die Akteure des Zivil und Katastrophenschutzes müssen ihre Maßnahmen koordinieren, um die notwendigen Präventivmaßnahmen umzusetzen, die Bevölkerung zu unterstützen und gemeinsam zu reagieren, um Hilfe zu leisten. Daher ist es notwendig, die jeweiligen Kompetenzen optimal zu nutzen, die Ausrüstung, die Fahrzeuge und das Personal im grenzüberschreitenden Ballungsraum zu rationalisieren und eine Antwort zu geben, die den Erwartungen der Bevölkerung der Großregion entspricht. Die Feuerwehr ist das Kernstück dieses Systems. Aus den Beziehungen zwischen den grenzüberschreitenden Partnern (Mosel, Luxemburg, Wallonien, Saarland und RheinlandPfalz) ist dieses europäische Projekt hervorgegangen.

Die Umsetzung einer Partnerschaft auf Ebene der Großregion ist innovativ und wird es ermöglichen, die Fähigkeiten der einzelnen Akteure zu kombinieren und so noch relevantere Präventionsmaßnahmen vorzuschlagen.

Projektstart

01/01/2018

Projektende

31/12/2022

Gesamtkosten des Projekts

7 201 796,19 EUR

EFRE-Betrag

3 851 348,88 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Links

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

PTFSI
PTFSI

PTFSI ist eine andere Dimension des Pflegelernens, um die sprachlichen und kulturellen Barrieren zwischen Deutschland und Frankreich abzubauen: Von den Praktikumsplätzen bis zur Zertifizierung. Dieses

EP-PT
EP/PT

Ziel des Projekts INTERREG V A „EP/PT – Grenzüberschreitendes Protonentherapie–Team“ ist der Aufbau eines grenzüberschreitenden Protonentherapieteams in der Großregion, d.h. eines grenzüberschreitenden Netzes von Fachleuten

APPS
APPS

Geben Sie dem Patienten eine aktive Rolle in Gesundheitsfragen, die ihn betreffen. Dieses Interesse brachte zwischen 2017 und 2020 die Mitglieder des APPS-Konsortiums zusammen, mit