IJC

Interreg Judo Cooperation

IJC

Interreg Judo Cooperation

Projektzusammenfassung

Projektergenisse in einigen Zahlen:

  • 86 Reisen in ganz Europa mit dem Interreg Judo Cooperation Team, um die Großregion auf internationaler Ebene zu vertreten.
  • Etwa 30 gemeinsame internationale Turniere in der Großregion, darunter ein European Open und eine Judo-Europameisterschaft.
  • Etwa zehn Interreg Judo-Meisterschaften der Großregion, bei denen die besten Athleten der Kooperation gekürt werden.
  • Fast 250 gemeinsame Trainings oder Lehrgänge mit allen Kooperationspartnern.
  • Mehr als ein Dutzend Symposien, die gemeinsam mit den Projektbpartnern organisiert wurden.
  • 2 grenzüberschreitende Vereinsnetzwerke, deren Ziel die soziale Eingliederung ist.

Projektstart

01/08/2016

Projektende

31/12/2021

Gesamtkosten des Projekts

2 806 379,75 EUR

EFRE-Betrag

1 679 218,15 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Projektpartner

Strategische Projektpartner

Pressespiegel

Projekte zum ähnlichen Thema

ABENS ! © GECT Alzette Belval
ABZUM!

Der EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) Alzette Belval zielt darauf ab, den grenzüberschreitenden Ballungsraum Alzette Belval zu fördern. Es trägt dazu bei, ein Gefühl

Saar-Lux-INFE

Der Sport wirkt völkerverbindend, überwindet politische Grenzen und hilft Vorurteile abzubauen. Diese positiven Eigenschaften des Sports möchte das vorliegende Projekt nutzen, um grenzüberschreitend in diesem

Voltigieren ohne Grenzen

Das Projekt will über die Verbindung zum Pferdesport „Voltigieren“ junge Sportler, Eltern, Trainer, Betreuer, aber auch Bürger zusammenbringen. Voltigieren ist ein Teamsport, bei dem die