Grenzregion – im Wandel der Zeit

Grenzregion – im Wandel der Zeit

Wanderausstellung in der deutschen und luxemburgischen Grenzregion

Projektzusammenfassung

Ziel der Ausstellung „Grenzregion – Im Wandel der Zeit“ ist es die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Perl und Schengen im kulturellen Bereich näher zusammen und in Austausch miteinander zu bringen.

Um über authentisches Bildmaterial verfügen zu können, werden die Bewohner der beiden Gemeinden aktiv in die Bildrecherche mit einbezogen. Dazu wird ein Aufruf in der lokalen Presse veröffentlicht, in dem die Bewohner dazu aufgefordert werden, ihre historischen Fotos einzureichen.

Zu dem Zweck, auch die persönlichen Geschichten hinter den einzelnen Fotografien kennen zu lernen, werden im Rahmen dieses Projektes jeweils eine Bürgerbegegnung auf deutscher und auf luxemburgischer Seite angeboten, bei denen die Einwohnerinnen und Einwohner ihre Erlebnisse erzählen können.

Hauptthemen sollen die Historie der einzelnen ansässigen Weingüter und Weinkeller, die Entwicklung der beiden Grenzgemeinden in den letzten Jahrzehnten sowie die Zusammenarbeit in der Vergangenheit und der Bau grenzüberschreitender Einrichtungen sein. Damit die Veränderungen der Gemeinden deutlich erkennbar sind, werden die ausgewählten Bilder mit ihren vorhandenen Pendants aus der heutigen Zeit in der Ausstellung gegenübergestellt.

Die geschichtsträchtigen Fotografien werden an verschiedenen Orten im Dreiländereck zu sehen sein.

Projektstart

01/05/2021

Projektende

31/10/2022

Gesamtkosten des Projekts

22 550,00 EUR

EFRE-Betrag

20 295,00 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Pressespiegel

Projekte zum ähnlichen Thema

Digitalisierung und Lockdown

La Passerelle und das NADJA Zentrum werden eine Reflexion über die Änderung des Standpunkts bezüglich der Nutzung digitaler Werkzeuge durch belgische und französische Fachleute aus

Übergänge

Unser grenzüberschreitendes, künstlerisches und kulturelles Mikroprojekt zielt darauf ab, die Bedingungen unserer Strukturen, die der Künstler und unseres gesamten Tätigkeitsbereichs zu verbessern und gleichzeitig die

Grenzloses Trevergebiet

Die etwa dreißig Kilometer voneinander entfernten gallorömisches Villen von Mageroy und Göblingen sind heute auf beiden Seiten der belgisch-luxemburgischen Grenze. Eine Grenze, die es bei