Grenzloses Trevergebiet

Grenzloses Trevergebiet

Die gallorömischen Villen von Mageroy (W) und Goeblingen (GDL) im Treverergebiet : historischer Erfahrensaustausch in einem Wohngebiet ohne Grenzen für Verwaltung und Volk (Archäologie für alle)

Projektzusammenfassung

Die etwa dreißig Kilometer voneinander entfernten gallorömisches Villen von Mageroy und Göblingen sind heute auf beiden Seiten der belgisch-luxemburgischen Grenze. Eine Grenze, die es bei der Gründung dieser beiden ländlichen Lebensorte in der civitas Treverorum nicht gab.
Seit mehreren Jahrzehnten werden diese Stätten von leidenschaftlichen Freiwilligen und Archäologen ausgegraben.
Das Projekt bietet den Austausch historischer Erfahrungen (Seminar, Veranstaltung, Workshops usw.) rund um ein gemeinsames Lebensbecken und bietet eine Einführung in die Archäologie für alle.

Projektstart

01/07/2021

Projektende

31/12/2022

Gesamtkosten des Projekts

27 400,00 EUR

EFRE-Betrag

24 660,00 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Links

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

Saar-Lux-INFE

Der Sport wirkt völkerverbindend, überwindet politische Grenzen und hilft Vorurteile abzubauen. Diese positiven Eigenschaften des Sports möchte das vorliegende Projekt nutzen, um grenzüberschreitend in diesem

kultOURwanderung

Kultur und Natur miteinander verbinden, in diesem Jahr stehen bei der Kulturwanderung das Ourtal und die südlichste Gemeinde Ostbelgiens auf dem Programm: von der Burg

Meakusma x Rotondes

Das Projekt Meakusma X Rotondes fußt auf drei Pfeilern: Installationen, Veranstaltungen und Radiosendungen. Die Partner werden gemeinsam Künstler auswählen, die Klanginstallationen entwerfen und bauen werden,