Im Projekt GReENEFF sollen der Austausch, die Betreuung und neue, gemeinschaftliche Wege zur Förderung (Beteiligungsmodell) und Verwirklichung von vorbildlichen Projekten (Pilotprojekte) im Bereich Öko-Quartiere (Bereich 1) und energieeffizienter Sozialwohnungen/sozialer Wohnungsbau (Bereich 2) etabliert werden. Beide Themenbereiche ergänzen sich inhaltlich gegenseitig und fügen sich zu einer Entwicklungsstrategie zusammen. Der soziale Wohnungsbau stellt in gewisser Weise ein „Versuchslabor“ dar, in dem Strategien nachhaltiger Quartiere aufgegriffen und auf die konkrete, operative Ebene heruntergebrochen werden. Diese Ergebnisse können dann
wieder im Bereich der Öko-Quartiere integriert werden und als Modellprojekte für nachhaltige Stadtentwicklung dienen.
Durch die Vernetzung erfahrener und interessierter Projektträger im Bereich energieeffizienter Öko-Quartiere und sozialen Wohnungsbaus mit Multiplikatoren, Experten und Akteuren vor Ort sowie durch eine konsequente, fachliche Begleitung und Ausarbeitung eines grenzüberschreitenden Handlungsleitfadens (Lastenheft) sollen Pilotprojekte identifiziert, nach einheitlichen Kriterien initiiert und verbreitet werden. Diese Pilotprojekte fungieren als Impulsgeber und einfach zu übertragende Muster für Projekte in der gesamten Großregion und darüber hinaus. Es bestehen in jedem Teil der Großregion die gleichen Prioritäten, Bedarfe und Fragestellungen in Bezug auf Klimaschutzziele, Versorgungssicherheit, Energie- und Ressourceneffizienz sowie ähnliche Rahmenbedingungen bei der nachhaltigen Entwicklung in beiden Themenbereichen des Projekts. Daher macht es nur Sinn, sowohl bisherige, positive wie negative Erfahrungen
auszutauschen als auch zukünftige Handlungsmechanismen und Umsetzungsstrategien gemeinsam zu entwickeln.