FR-LUX-FOOT-FEM

FR-LUX-FOOT-FEM

Grenzüberschreitende Sportpartnerschaft zur Entwicklung der Praxis des Frauenfussballs

Projektzusammenfassung

Unser Mikroprojekt zielt darauf ab, eine sportliche und technische Partnerschaft zwischen 2 französischen und luxemburgischen Sportverbänden mit dem Ziel des Austauschs von Kompetenzen und Know-how aufzubauen:
– die Praxis des Frauenfussballs zu entwickeln
– das durchschnittliche Niveau der Praxis zu verbessern
– Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs für die betroffene Öffentlichkeit, Spielerinnen, Sporttrainers und Vorstandsmitglieder
– die lokale Attraktivität der jeweiligen Clubs zu stärken

Die Partner des Mikroprojekts werden einerseits gemeinsame Trainings und freundschaftliche Treffen zwischen ihren verschiedenen Frauenkategorien organisieren. Gemischte Mannschaften, die aus
französischen und luxemburgischen Spielerinnen bestehen, nehmen dann an Turnieren in der gesamten Großregion gegen Frauenmannschaften anderer Vereine teil.

Projektstart

01/10/2021

Projektende

31/12/2022

Gesamtkosten des Projekts

23 200,00 EUR

EFRE-Betrag

20 880,00 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Projektpartner

Links

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

Sportfestival DeLux

Sportliche Schüler kooperieren über Grenzen hinweg Sport- und Bewegungsförderung als Teilaspekt der Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen sind über nationalstaatliche Grenzen hinweg ein zentrales Anliegen

Mémoires partagées

Die Vereine «Fort aux Fresques» aus Hestroff (französische Maginotlinie) und der «Kultur- und Heimatverein Beckingen e.V.» (deutscher Westwall, auf französisch Ligne Siegfried) arbeiten seit 2015

Lebensorte

Mit dem Projekt „Lebensorte in der Großregion“ möchten die Projektpartner aus Luxemburg, Belgien und Deutschland jungen Menschen aus der Großregion eine Stimme geben. Lesen und