EUR&QUA

Handsome boy under chalk drawing umbrella, held out his hand and catches the raindrops. Childhood, fantasy and dreaming concept.

EUR&QUA

Projekt zur Entwicklung eines grenzüberschreitenden Raums zum internationalen Kinderschutz

Projektzusammenfassung

Das EUR&QUA-Projekt zielt auf die Verbesserung des grenzüberschreitenden Begleitangebotes von Kindern oder von Jugendlichen ab, die eine soziale, rechtliche, psychologische oder medizinische Begleitung benötigen.

Die Qualität dieses Begleitangebotes stützt sich auf eine bessere Zusammenarbeit und eine wirksame Vernetzung der Akteure, die Entwicklung von Prozeduren und Regelungen und auf die permanente Professionalisierung der Beteiligten, Strukturen und Behörden.

Die Erarbeitung eines Ausbildungsprogramms in überschreitenden Kinderschutz wird auch ein wesentliches Ergebnis des Projekts sein.

Die Zielgruppen sind die Gerichts- und öffentlichen Behörden, die sozialen Träger, die Hochschulen und Universitäten, die Kinderrechtsvertreter, die Professionellen, sowie die Forscher und die Beamten, die für die Sozialhilfe, Kinderschutz, Gesundheits- und Behindertensektoren verantwortlich sind.

Projektstart

01/10/2016

Projektende

31/12/2020

Gesamtkosten des Projekts

3 294 306,13 EUR

EFRE-Betrag

1 976 583,68 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Projektplakat

Abschlussplakat des Projekts

Projekte zum ähnlichen Thema

Coécrire pour lire

Ziel des Mikroprojekts ist die Erprobung grenzüberschreitender, innovativer Initiativen zur Bekämpfung von Analphabetismus und Illettrismus, bzw. zur Unterstützung von Zielgruppen, die zu Büchern und Literatur

ABENS ! © GECT Alzette Belval
ABZUM!

Der EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) Alzette Belval zielt darauf ab, den grenzüberschreitenden Ballungsraum Alzette Belval zu fördern. Es trägt dazu bei, ein Gefühl

Digitalisierung und Lockdown

La Passerelle und das NADJA Zentrum werden eine Reflexion über die Änderung des Standpunkts bezüglich der Nutzung digitaler Werkzeuge durch belgische und französische Fachleute aus