Ziel des Projekts INTERREG V A „EP/PT – Grenzüberschreitendes Protonentherapie–Team“ ist der Aufbau eines grenzüberschreitenden Protonentherapieteams in der Großregion, d.h. eines grenzüberschreitenden Netzes von Fachleuten aus dem Bereich Strahlentherapie, die sich untereinander koordinieren, sich weiterbilden und einen grenzüberschreitenden Zugang zur Protonentherapie ermöglichen, um für alle Patienten einen schnellen, gleichberechtigten und ortsnahen Zugang zu dieser Behandlung sicherzustellen.
Ein solches Team soll erlauben, das derzeitige Fehlen eines Zentrums für Protonentherapie in der Großregion zu kompensieren, den Zugang der großregionalen Patienten zu dieser Spitzentechnik zu erleichtern und gleichzeitig eine solide Basis für eine Dynamik der großregionalen
Zusammenarbeit im Bereich Ausbildung und Forschung zu legen.
Um dieses Vorhaben zu konkretisieren, wird das grenzüberschreitende Protonentherapieteam eine langfristige Partnerschaft mit dem Protonentherapiezentrum der KU Leuven / UZ Leuven eingehen, eine gemeinsame Schulung zur Protonentherapie (mit einheitlichen Praktiken) absolvieren und ein lokales Protonentherapie–Angebot einrichten, mit verstärkter Überweisung der Protonentherapie–Patienten an ein Protonentherapiezentrum – im Rahmen eines dezentralen Patientenprozesses. Parallel dazu wird es ein effektives Netzwerk zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich der klinischen Protonentherapie–Forschung aufbauen.