Entdeckertour

Grande Région Interreg cooperation transfrontalière

Entdeckertour

Entdeckertour Dreiländereck

Projektzusammenfassung

Im Herzen der Großregion liegt das Dreiländereck Luxemburg, Saarland, Lothringen. Die Grenzanlagen sind heute mit dem Auge nicht mehr zu erkennen. In allen drei Ländern gibt es vielfältige Angebote, die aber für Touristen und Einheimische nicht grenzüberschreitend erlebbar sind. Dem möchten wir mit der „Entdeckertour Dreiländereck“ abhelfen.

Mit der Entdeckertour wird interessierten Wanderern ein Rundweg angeboten, der insbesondere die Gemeinden Perl, Schengen und Sierck-les-Bains umschließt und entlang interessanter Sehenswürdigkeiten führt. Er schließt „Points of Interests“ (POIs) ein wie Sehenswürdigkeiten, Museen, Natur, Aussichtspunkte, Gastronomie und Freizeitangebote. Diese werden mit Fotos, Beschreibungstexten und Audios den Nutzern anschaulich präsentiert.

Außerdem sollen Zeitzeugen zu Wort kommen, die Geschichten und Erlebnisse aus der Region erzählen. So wird Einheimischen und Touristen ermöglicht, diese Region grenzüberschreitend kennenzulernen und zu erleben. Die Routenführung ist ausschließlich digital (GPS) und wird in einer App angeboten. Mit diesem Projekt soll auch das Zusammenwachsen der Region als eine Einheit im Sinne einer funktionierenden Großregion gefördert werden.

Projektstart

01/04/2021

Projektende

31/12/2022

Gesamtkosten des Projekts

14 450,00 EUR

EFRE-Betrag

13 005,00 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Projektpartner

Links

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

A2M – SER – FLA

Allgemein exportieren sich Sportveranstaltungen recht einfach, auch und vor allem in der Leichtathletik : Wettkämpfe, Meetings, Meisterschaften, … Der Leichtathletik Club Metz – einer der

Olivier Dietze - KompleX Kapharnaüm 10 06 2017
Digitale Steine

Das Projekt beinhaltete 185 Projektangebote mit einem ehrgeizigen Programm zur Digitalisierung audiovisueller Bestände des Kulturerbes der Großregion. Dazu zählten digitale Events an Orten des Kulturerbes,

Coécrire pour lire

Ziel des Mikroprojekts ist die Erprobung grenzüberschreitender, innovativer Initiativen zur Bekämpfung von Analphabetismus und Illettrismus, bzw. zur Unterstützung von Zielgruppen, die zu Büchern und Literatur