Die Minderung von Abschaltungen fluktuierend einspeisender Erneuerbarer Energien (fEE) aufgrund von Netzengpässen sowie der grenzüberscheitende Austausch von Strom aus solchen Anlagen („Grünstrom“) stehen im Fokus des Projekts Energiewaben GR.
Die Forschungsergebnisse zeigen, dass:
- mittels Energiewabenkonzept der Anteil an PV und Wind in den Stromnetzen gegenüber dem Status-quo erhöht werden kann und
- ein grenzüberschreitender Austausch von Grünstrom zwischen Waben auf Verteilnetzebene regulatorisch derzeit nicht möglich ist, aber Vorteile haben kann.