EISCH’A

Eisch'A

EISCH’A

Abwasserreinigung in der grenzüberschreitenden Oberen Eisch

Projektzusammenfassung

Das Projekt Eisch’A umfasst den Bau von Kläranlagen im grenzüberschreitenden Einzugsbecken der Eisch und insbesondere die Errichtung von Sammelbecken in Belgien und im Großherzogtum Luxemburg sowie den Bau eines gemeinsamen Klärwerks 15400 EH in Belgien, um sämtliche Abwässer vor der Einleitung in die Eisch aufzubereiten.

Die Einrichtung von Wohn und Wirtschaftsgebieten, das Alter einiger Kläranlagen sowie das völlige Fehlen einer Abwasseraufbereitung in einigen Bereichen des belgischluxemburgischen Grenzgebiets, das von der Eisch durchlaufen wird und sich von Küntzig bis Steinfort erstreckt, haben AIVE und SIDERO dazu bewegt, sich in diesem Gemeinschaftsprojekt
zusammenzuschließen.

Das Projekt umfasst außerdem die Nutzung erneuerbarer Energien und wird alle erforderlichen Maßnahmen für eine perfekte Integration der Bauwerke in die Landschaft berücksichtigen.

Projektstart

01/01/2016

Projektende

30/04/2022

Gesamtkosten des Projekts

17 678 633,52 EUR

EFRE-Betrag

6 587 778,94 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Pressespiegel

Projekte zum ähnlichen Thema

CO2REDRES

Das Projekt CO2REDRES wird die Machbarkeit der Herstellung von Mineralzusätzen mit hydraulischen/puzzolanischen Eigenschaften mittels thermischer Behandlung vonSekundärressourcen aus der Großregion (GR) nachweisen. Da Sekundärmaterialien (Hochofenschlacke,

Pierre sèche - Trockenmauern
Trockenmauern

Die Zielsetzung der Partnerschaft dieses Projektes “Trockenmauern in der Großregion” besteht darin, das gemeinsame, grenzüberschreitende Trockenstein-Kulturerbe, durch harmonierende Methoden und kollektive Zusammenarbeit zu erhalten und

PV follows function
PV follows function

Mit dem Projekt „PV follows function“ soll die weitere technische Entwicklung und reale Umsetzung der integrierten Photovoltaik (PV) in der Großregion (GR) gestärkt werden. Dies