Grande Région Interreg cooperation transfrontalière

Digitalisierung und Lockdown

Repräsentationswandel der digitalen Technologien im Rahmen des Lockdowns im Zuge der Covid-19 Pandemie

Projektzusammenfassung

La Passerelle und das NADJA Zentrum werden eine Reflexion über die Änderung des Standpunkts bezüglich der Nutzung digitaler Werkzeuge durch belgische und
französische Fachleute aus dem Bildungs- und Gesundheitsbereich (einschließlich der psychischen Gesundheit) anführen.
Zu diesem Zweck werden sie 20 französische und belgische Fachleute befragen. Die Frage ist, ob der Lockdown die Arbeitsweisen ändern wird, und wenn ja, ob diese neuen Methoden auch nach dem Lockdown und in der Zukunft beibehalten
werden.
Es geht auch um die Frage, ob die bereitgestellten Ressourcen zwischen beiden Ländern geteilt werden können.
Das Mikroprojekt besteht aus einer Dokumentation über digitale Darstellungen für Fachleute und Benutzer.
Ausgangspunkt des Themas sind die Änderungen in der Darstellung nach dem Lockdown infolge der globalen Coronavirus-Pandemie.
Er wird sich auf gesellschaftliche Veränderungen sowie auf Veränderungen in der beruflichen Praxis konzentrieren, auf jene, die aufgegeben wurden und jene, die beibehalten wurden.

Projektstart

01/07/2022

Projektende

31/12/2022

Gesamtkosten des Projekts

14 450,00 EUR

EFRE-Betrag

13 005,00 EUR

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Projektpartner

Links

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema