DeMediokratie

Grande Région Interreg cooperation transfrontalière

DeMediokratie

Regional, überregional, europäisch

Projektzusammenfassung

Medien sind als eine Säule der Demokratie ein wesentliches Moment eines gemeinsamen, europäischen Diskurses.

Im Zeitalter von FakeNews, Hoaxes und fundiertem Journalismus, ist die Medienkompetenz ein integraler Bestandteil zeitgemäßer, demokratischer Bildung.
Das Mikroprojekt vermittelt den Schülerinnen und Schülern Charakteristika der Medienlandschaften unserer Großregion und Europas. Zudem werden sie befähigt innerhalb dieser Bereiche sicher agieren zu können und die Bedeutung der Medien für ein demokratisches System zu kennen. Innerhalb der Schulgemeinschaften fungieren sie als Multiplikatoren der überregionalen Medienkompetenz.

Sie entwickeln einen gemeinsamen, internationalen Webspace, um sich dort gezielt mit der Bedeutung von Medien im Sinne der Demokratie auseinanderzusetzen.

Schülerinnen und Schüler werden ausgehend von der eigenen Medienwelt über den Einbezug der Großregion befähigt, den europäischen Gedanken zu leben und zu vermitteln.

Projektstart

01/04/2021

Projektende

31/07/2022

Gesamtkosten des Projekts

25 100,00 EUR

EFRE-Betrag

22 590,00 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

Schwimmen ohne Grenzen

Die Schwimmvereine von Bastogne (B) und Wiltz (L) liegen kaum 20 Kilometer voneinander entfernt. Dennoch hatten sie noch nie die Gelegenheit um zusammen eine Sportveranstaltung

Grenzlandfest – Festival3

Die 12 Gemeinden der EWIV Dreiländereck werden ein gemeinsames Fest organisieren mit 3 Hauptpunkten: Schengen, Perl und Sierck. Diese Punkte sind mit Essens- und Getränkeständen,

Grenzübergreifende Welle

Wir möchten vier grenzüberschreitende und generationenübergreifende Radiosendungen produzieren, leiten und aufnehmen, die anschliessend im Webradio von Fréquence Mettis’ Age ausgestrahlt werden sollen. Die Projektpartner RBS