DEFI-Laine – Auftrag Wolle

DEFI LAine

DEFI-Laine – Auftrag Wolle

Schaffung einer Verwertungskette für Wolle, die in der Großregion produziert wird

Projektzusammenfassung

Das Projekt AUFTRAG-Wolle ermöglichte die Schaffung von Häusern der Wolle, die ihren Schwerpunkt auf lokaler Wolle haben.

Es wurde eine Geotextilie aus Wolle entwickelt und an Kulturen getestet. Es wurden öffentliche Gebäude isoliert.

Es wurden Analysen an Wolllosen für deren Charakterisierung sowie technische Tests an Dämmplatten durchgeführt.

Es wurde ein Modell geschaffen, welches die Möglichkeiten für die Isolierung mit Wolle im Bauwesen zeigt.

Die Wollbörse, eine Online-Plattform, die An- und Verkäufer von Wolle zusammenbringt, wurde entwickelt.

Eine Einheit für industrielles Filzen wird gerade umgesetzt.

Und noch vieles mehr!

Projektstart

01/01/2017

Projektende

31/12/2021

Gesamtkosten des Projekts

3 275 664,32 EUR

EFRE-Betrag

1 938 598,58 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Pressespiegel

Projekte zum ähnlichen Thema

PAE
PAE

Das Projekt PAE – Europäisches Automobilcluster – wird von de IHK Grand-Est (Frankreich) koordiniert und vereint insgesamt 13 Partner aus Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxembourg.

PtH4GR2ID
PtH4GR²ID

Das Ziel des PtH4GR²ID-Projekts war es, eine neue Organisation des Strommarktes in der Großregion vorzuschlagen, um Angebot und Nachfrage besser auszugleichen und sich an das

FaFil
FAFil

Im Rahmen des INTERREG-VA-Programms entwickelt das Projekt FAFil Additive Fertigung durch Drahtaufschmelzung (Additive Manufacturing by Wire Deposition) ein neues Verfahren zur additiven Metallherstellung mittels Lasertechnik.