Die Verwendung von erneuerbaren Rohstoffen und Nebenprodukten aus der Industrie einerseits, und die Produktion von Substanzen biologischer Herkunft als Alternative zu Syntheseprodukten
aus der Petrochemie anderseits, stellen heutzutage Schlüsselkonzepte einer nachhaltigen Entwicklung dar. In diesem Zusammenhang fallen bei der Produktion von Bier in der Großregion
gewaltige Mengen an Nebenprodukten an, die aktuell nicht ausschöpfend verwertet werden.
Ziel des BIOVAL-Projektes ist es, durch Anwendung von Technologien aus der Grünen Chemie und der (weißen) Biotechnologie neue Produkte und Rezepturen mit hoher Wertschöpfung für die
chemische, pharmazeutische, kosmetische und Lebensmittel-Industrie zu entwickeln. In diesem Zusammenhang möchten wir eine grenzüberschreitende Wertschöpfungskette für den nachhaltigen Rohstoff Biertreber aufbauen.