BIGR

Grande Région Interreg cooperation transfrontalière

BIGR

Blues in GR

Projektzusammenfassung

Es handelt sich – in einer ersten Phase – darum, die Akteure einer „universellen“ Musikform, dem
Blues, in der GR zu vereinen, um ein Netzwerk schaffender Akteure aufzubauen. In der GR, und auch anderswo, mobilisiert diese Art von Musik vor allem „reifere“ Zuhörer, aber auch immer mehr junge Menschen interessieren sich für den Blues. Blues-Schulen kommen immer mehr auf. Der Blues ist eine sozialverbindende Musik, weil diese Art von Musik verschiedene Altersgruppen zusammenbringt, so wie es in anderen Musikrichtungen – außer vielleicht in der klassischen Musik – weniger häufig vorkommt. Aber im Gegensatz zur klassischen Musik ist der Zugang zum Blues (Konzerte, Bars, …) einfacher. Es
geht also darum, den Zugang zu diesen Begegnungen auf eine grenzüberschreitende Art und Weise
und Bühnen die in Randgebieten liegen zu erleichtern, indem in der Großregion, außerhalb der Metropolen, eine “Bluesroute” eingerichtet wird. Dazu ist es notwendig, die erste Vrsion einer „Wander-Festival Route “zu gründen, und ein grenzüberschreitendes Netzwerk mit den Akteuren (Musiker und Organisatoren) zu erschaffen. Das BiGR-Projekt ist der Vorgeschmack (sozusagen der „Aufbau-Stein“)
auf/für diese Struktur.

Projektstart

01/09/2021

Projektende

30/11/2022

Gesamtkosten des Projekts

22 600,00 EUR

EFRE-Betrag

20 340,00 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Projekte zum ähnlichen Thema

Mémoires partagées

Die Vereine «Fort aux Fresques» aus Hestroff (französische Maginotlinie) und der «Kultur- und Heimatverein Beckingen e.V.» (deutscher Westwall, auf französisch Ligne Siegfried) arbeiten seit 2015

Cineuro
CinEuro

CinEuro Großregion ist ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt, das zum ersten Mal alle für die Förderung des Film– und audiovisuellen Sektors in der Großregion zuständigen Strukturen umfasst.

kultOURwanderung

Kultur und Natur miteinander verbinden, in diesem Jahr stehen bei der Kulturwanderung das Ourtal und die südlichste Gemeinde Ostbelgiens auf dem Programm: von der Burg