Es handelt sich – in einer ersten Phase – darum, die Akteure einer „universellen“ Musikform, dem
Blues, in der GR zu vereinen, um ein Netzwerk schaffender Akteure aufzubauen. In der GR, und auch anderswo, mobilisiert diese Art von Musik vor allem „reifere“ Zuhörer, aber auch immer mehr junge Menschen interessieren sich für den Blues. Blues-Schulen kommen immer mehr auf. Der Blues ist eine sozialverbindende Musik, weil diese Art von Musik verschiedene Altersgruppen zusammenbringt, so wie es in anderen Musikrichtungen – außer vielleicht in der klassischen Musik – weniger häufig vorkommt. Aber im Gegensatz zur klassischen Musik ist der Zugang zum Blues (Konzerte, Bars, …) einfacher. Es
geht also darum, den Zugang zu diesen Begegnungen auf eine grenzüberschreitende Art und Weise
und Bühnen die in Randgebieten liegen zu erleichtern, indem in der Großregion, außerhalb der Metropolen, eine “Bluesroute” eingerichtet wird. Dazu ist es notwendig, die erste Vrsion einer „Wander-Festival Route “zu gründen, und ein grenzüberschreitendes Netzwerk mit den Akteuren (Musiker und Organisatoren) zu erschaffen. Das BiGR-Projekt ist der Vorgeschmack (sozusagen der „Aufbau-Stein“)
auf/für diese Struktur.