AROMA

AROMA

AROMA

Grenzüberschreitende Organisation für lokale Lebensmittelversorgung in der Außer-Haus-Verpflegung

Projektzusammenfassung

Das Projekt AROMA (Approvisionnement Régional Organisé pour une Meilleure Alimentation Organisation der regionalen Lebensmittelversorgung für eine bessere Ernährung) zielt
darauf ab, die Versorgung der AußerHausVerpflegung in der Großregion mit lokalen und hochwertigen Lebensmitteln zu verbessern. Dieses Projekt hat unterschiedliche Schwerpunkte:

  • Bestandsaufnahme und Analyse der Branche
  • Vernetzung der Akteure des Sektors auf grenzüberschreitender Ebene
  • Beteiligung an einer gerechteren Umverteilung des Mehrwerts entlang der gesamten Versorgungskette der Gemeinschaftsverpflegung
  • Verbesserung der Zugänglichkeit für eine möglichst große Zahl von Menschen

Hierzu führt AROMA unterschiedliche Studien und Erprobungen durch, und entwickelt eines Unterstützungsdienstes sowie spezifische Werkzeuge für die Akteure des Lebensmittelsektors. Somit möchte das Projekt die Praktiken solcher Akteure positiv verändern und ihre Kenntnisse über den Markt verbessern. Das Endziel: die Schaffung einer grenzüberschreitenden Versorgungsplattform zur Weiterentwicklung bzw. Verstärkung der regionalen Kreisläufe.

Projektstart

01/10/2017

Projektende

31/03/2022

Gesamtkosten des Projekts

2 486 030,29 EUR

EFRE-Betrag

1 277 515,90 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Pressespiegel

Projekte zum ähnlichen Thema

AUTOPROT
AUTOPROT

Das Projekt zielt auf die Verbreitung von Maßnahmen und Innovationen, die eine Verbesserung der Eiweißautarkie in Milchviehbetrieben der Groß-Region sowie der Großregion als Ganzes erlauben.

DEFI LAine
DEFI-Laine – Auftrag Wolle

Das Projekt AUFTRAG-Wolle ermöglichte die Schaffung von Häusern der Wolle, die ihren Schwerpunkt auf lokaler Wolle haben. Es wurde eine Geotextilie aus Wolle entwickelt und

FRUGAL
FRUGAL

Jedes Jahr werden in der Europäischen Union 88 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Ein erheblicher Teil dieser verschwendeten Lebensmittel kommt von der Produktion und dem Vertrieb