A.FR.AL.LUX

A.FR.AL.LUX

Deutsch-französisch-luxemburgische aeronautische Freundschaften

Projektzusammenfassung

Das Ziel unseres Mikroprojektes ist einen grenzüberschreitenden Tag der offenen Tür für Aeronautik zu organisieren, an welchem die Öffentlichkeit 15 Flugzeuge aus französisch, deutscher, belgischer und amrikanischer Sammlung sowie eine Sammlung von Fahrzeugen aus dem zweiten Weltkrieg entdecken kann.

Dank der Mobilisierung der Netzwerke beider Partner hat die Öffentlichkeit das Privileg zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit professionellen französischen, luxemburgischen, belgischen und deutschen Piloten/-innen über die Geschichte dieser Flugzeuge im Herzen des 2. Weltkrieges sowie über deren Besonderheiten und deren Rolle.

Dieser Tag ist in gleicher Weise eine Gelegenheit die Berufe der Aeronautik und  die Freizeitfliegerei eine Laienpublikum zu präsentieren.

Als Ergebnis dieses Tages wird ein klenier Erinnerungs- und Schulfilm produziert. Um das Kulturerbe sowie die Vielfalt und den Reichtum der grenzüberschreitenden  Aeronautik zu fördern.

Projektstart

01/04/2021

Projektende

28/02/2022

Gesamtkosten des Projekts

22 600,00 EUR

EFRE-Betrag

20 340,00 EUR

Fördersatz
0%

Partnerschaft

Federführender Begünstigter

Dokumente und Medien

Projektplakat

Abschlussplakat des Projekts

Projekte zum ähnlichen Thema

El Camino

Das Projekt wird fast ausschließlich im Klettergebiet Audun-le-Tiche durchgeführt. Ziel ist es, das Potenzial der Kletteranlage und des bereits bestehenden grenzüberschreitenden Austauschs zu nutzen, um

Schwimmen ohne Grenzen

Die Schwimmvereine von Bastogne (B) und Wiltz (L) liegen kaum 20 Kilometer voneinander entfernt. Dennoch hatten sie noch nie die Gelegenheit um zusammen eine Sportveranstaltung

Land(e)scape

Land(e)scape ist die Organisation eines einzigartigen lebhaften, wandernden und grenzüberschreitenden Festivals. Dieses Mikroprojekt wird ländlichen Gemeinden in Lothringen und Wallonien angeboten, um ihre assoziativen Kräfte