Wir organisieren freundschaftliche Veranstaltungen, die kostenlos, für alle offen sind und dem Austausch zwischen Fotografie-Enthusiasten, Künstlern, Amateuren, Bildprofis und der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist. Diese eklektischen Aktivitäten sind den verschiedenen Bereichen der Fotografie gewidmet. Sie zielen darauf ab, alle aus der Großregion und darüber hinaus tätigen Akteure, zugunsten ihrer Kreation und Verbreitung zusammenzubringen. Es trägt […]
Project countries: LUXEMBURG
FR-LUX-FOOT-FEM
Unser Mikroprojekt zielt darauf ab, eine sportliche und technische Partnerschaft zwischen 2 französischen und luxemburgischen Sportverbänden mit dem Ziel des Austauschs von Kompetenzen und Know-how aufzubauen: – die Praxis des Frauenfussballs zu entwickeln – das durchschnittliche Niveau der Praxis zu verbessern – Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs für die betroffene Öffentlichkeit, Spielerinnen, Sporttrainers und Vorstandsmitglieder – […]
El Camino
Das Projekt wird fast ausschließlich im Klettergebiet Audun-le-Tiche durchgeführt. Ziel ist es, das Potenzial der Kletteranlage und des bereits bestehenden grenzüberschreitenden Austauschs zu nutzen, um auf einem Klettergebiet nahe an der französisch- luxemburgischen Grenze kulturelle, künstlerische und sportliche Aktivitäten für die breite Öffentlichkeit zu entdecken. Es sieht die Veranstaltung von, Skulptur Workshops mit denen vor […]
Grenzlandfest – Festival3
Die 12 Gemeinden der EWIV Dreiländereck werden ein gemeinsames Fest organisieren mit 3 Hauptpunkten: Schengen, Perl und Sierck. Diese Punkte sind mit Essens- und Getränkeständen, musikalischen Darbietungen und einem Markt für Kunsthandwerker miteinander verbunden. Entdecken Sie lokale Spezialitäten der Länder und Gemeinden. Ein Fest für die ganz Familie!
SDTGR – REKGR
Ziel des Projekts war es, über ein Raumentwicklungskonzept zu verfügen, welches von allen Akteuren der Großregion gemeinsam genutzt wird. Somit sollte die Innovation in der Großregion stimuliert werden, vor allem durch die Identifizierung der Herausforderungen und Chancen, die sich aus den sozio-ökonomischen Entwicklungsdynamiken sowie der Definition einer integrierten polyzentrischen und grenzüberschreitenden Strategie ergeben. Folgende Maßnahmen […]
Meakusma x Rotondes
Das Projekt Meakusma X Rotondes fußt auf drei Pfeilern: Installationen, Veranstaltungen und Radiosendungen. Die Partner werden gemeinsam Künstler auswählen, die Klanginstallationen entwerfen und bauen werden, welche in Luxemburg und Ostbelgien aufgestellt. Zur Eröffnung der Ausstellungen werden zwei Veranstaltungen, je eine in Luxemburg und eine in Ostbelgien, durchgeführt. Dort werden verschiedene Konzerte an der Schnittstelle zwischen […]
Lebensorte
Mit dem Projekt „Lebensorte in der Großregion“ möchten die Projektpartner aus Luxemburg, Belgien und Deutschland jungen Menschen aus der Großregion eine Stimme geben. Lesen und Schreiben sind wichtige Elemente sprachlicher Kommunikation, für das Zusammenleben und das kulturelle Miteinander in der Großregion, wo unterschiedliche Sprachen des romanischen und germanischen Sprachraums aufeinander- und zusammentreffen. Durch die rasante […]
Grenzübergreifende Welle
Wir möchten vier grenzüberschreitende und generationenübergreifende Radiosendungen produzieren, leiten und aufnehmen, die anschliessend im Webradio von Fréquence Mettis’ Age ausgestrahlt werden sollen. Die Projektpartner RBS und ALIVE+ können sich hierfür auf Intemporelles Radioerfahrung und -kompetenzen stützen. Die Zielgruppen der einzelnen Projektpartner werden zu diesem Zweck mobilisiert: Jugendliche mit Behinderungen der Einrichtung ALIVE+ (Betreuungseinrichtung FAMIL), Senioren […]
Sportfestival DeLux
Sportliche Schüler kooperieren über Grenzen hinweg Sport- und Bewegungsförderung als Teilaspekt der Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen sind über nationalstaatliche Grenzen hinweg ein zentrales Anliegen der Europäischen Gemeinschaft. Durch die Kooperation der deutschen und luxemburgischen Schulen Realschule Plus Konz, Berufsbildende Schule Saarburg, Lënster Lycée International School, Lycée classique d’Echternach und Schengen-Lyzeum Perl im Interreg Mikro-Projekt […]
DeMediokratie
Medien sind als eine Säule der Demokratie ein wesentliches Moment eines gemeinsamen, europäischen Diskurses. Im Zeitalter von FakeNews, Hoaxes und fundiertem Journalismus, ist die Medienkompetenz ein integraler Bestandteil zeitgemäßer, demokratischer Bildung. Das Mikroprojekt vermittelt den Schülerinnen und Schülern Charakteristika der Medienlandschaften unserer Großregion und Europas. Zudem werden sie befähigt innerhalb dieser Bereiche sicher agieren zu […]
Schwimmen ohne Grenzen
Die Schwimmvereine von Bastogne (B) und Wiltz (L) liegen kaum 20 Kilometer voneinander entfernt. Dennoch hatten sie noch nie die Gelegenheit um zusammen eine Sportveranstaltung zu organisieren. Dank Interreg hoffen sie, dass sie zusammenarbeiten können, um ihren Schwimmern und deren Eltern die Möglichkeit zu bieten, sich während gemeinsamer grenzenloser Sportkurse und Veranstaltungen (Meetings) zu treffen. […]
BIGR
Es handelt sich – in einer ersten Phase – darum, die Akteure einer „universellen“ Musikform, dem Blues, in der GR zu vereinen, um ein Netzwerk schaffender Akteure aufzubauen. In der GR, und auch anderswo, mobilisiert diese Art von Musik vor allem „reifere“ Zuhörer, aber auch immer mehr junge Menschen interessieren sich für den Blues. Blues-Schulen […]
Saar-Lux-INFE
Der Sport wirkt völkerverbindend, überwindet politische Grenzen und hilft Vorurteile abzubauen. Diese positiven Eigenschaften des Sports möchte das vorliegende Projekt nutzen, um grenzüberschreitend in diesem Sinne zu wirken. Die beiden Projektpartner haben gemeinsam dieses Projekt geplant, in dessen Rahmen zwei grenzüberschreitende inklusive Fechtturniere Aktive, Jugendliche und Menschen mit Behinderung durchgeführt werden, eines im Saarland und […]
Voltigieren ohne Grenzen
Das Projekt will über die Verbindung zum Pferdesport „Voltigieren“ junge Sportler, Eltern, Trainer, Betreuer, aber auch Bürger zusammenbringen. Voltigieren ist ein Teamsport, bei dem die Voltigierer unterschiedlicher Altersklassen verschiedene turnerische Übungen auf dem sich bewegenden Teampartner Pferd ausführen. Die Begeisterung und die Liebe zum Voltigiersport sind eine der vielen Gemeinsamkeiten, die das „Voltigieren ohne Grenzen“ […]
Grenzgänger
Grenzen der Genres, Kulturen und Generationen überschreiten, das ist die Intention der grenzüberschreitenden Konzertreihe „Grenzgänger – Musikalische Botschafter der Großregion“, die den Reichtum der Großregion präsentiert. Initiiert haben das INTERREG-Projekt der Kaiserslauterer Verein Jazzevau gemeinsam mit dem Luxemburger Jazzverein Bluebird Music. Unterstützt werden sie dabei von sechs Musikern*innen aus Rheinland-Pfalz, Saarland, Lothringen, Wallonien und Luxemburg. […]
RADIOM
Das Projekt vernetzt 10 Hörkünstler*innen aus der GR und schafft Begegnungen mit Publikum – live, via Radio und Internet. Die Hörkünstler*innen arbeiten zunächst über einen Zeitraum von mehreren Monaten hinweg digital zusammen und erstellen eine Reihe von Kurzhörspielen. Im Frühsommer 2021 treffen sie sich zu einer eintägigen Konferenz, um sich über ihre Arbeitsweisen auszutauschen. Sie […]
Gekreuzte Ansichten
“Gekreuzte Ansichten in der Großregion” ist ein Amateur-Fotowettbewerb, der sich an die Bewohner der Großregion richtet. Ziel ist es, die Bewohner dieses geografischen Gebiets dazu einzuladen, in ein Nachbarland, das zur Großregion gehört, zu gehen und die Landschaft, ein Element,… zu fotografieren, welches mit den für den Wettbewerb ausgewählten Themen in Zusammenhang steht. Die Fotos […]
Grenzregion – im Wandel der Zeit
Ziel der Ausstellung „Grenzregion – Im Wandel der Zeit“ ist es die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Perl und Schengen im kulturellen Bereich näher zusammen und in Austausch miteinander zu bringen. Um über authentisches Bildmaterial verfügen zu können, werden die Bewohner der beiden Gemeinden aktiv in die Bildrecherche mit einbezogen. Dazu wird ein Aufruf in […]
A.FR.AL.LUX
Das Ziel unseres Mikroprojektes ist einen grenzüberschreitenden Tag der offenen Tür für Aeronautik zu organisieren, an welchem die Öffentlichkeit 15 Flugzeuge aus französisch, deutscher, belgischer und amrikanischer Sammlung sowie eine Sammlung von Fahrzeugen aus dem zweiten Weltkrieg entdecken kann. Dank der Mobilisierung der Netzwerke beider Partner hat die Öffentlichkeit das Privileg zum Informations- und Erfahrungsaustausch […]
Bérénice
In der Überzeugung, dass Kunst und Kultur starke Hebel für die soziale Eingliederung sind, haben sich fünf Institutionen der darstellenden Künste mit sozialen Einrichtungen der Region zusammengetan, um vier grenzüberschreitende Dienstleistungen zu schaffen: das Bérénice-Label für eine größere kulturelle und soziale Mischung sowohl des Publikums als auch der auftretenden Künstler, die Bérénice Factory für die […]