FOTO-TREFFEN-GR

Wir organisieren freundschaftliche Veranstaltungen, die kostenlos, für alle offen sind und dem Austausch zwischen Fotografie-Enthusiasten, Künstlern, Amateuren, Bildprofis und der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist. Diese eklektischen Aktivitäten sind den verschiedenen Bereichen der Fotografie gewidmet. Sie zielen darauf ab, alle aus der Großregion und darüber hinaus tätigen Akteure, zugunsten ihrer Kreation und Verbreitung zusammenzubringen. Es trägt […]

Land(e)scape

Land(e)scape ist die Organisation eines einzigartigen lebhaften, wandernden und grenzüberschreitenden Festivals. Dieses Mikroprojekt wird ländlichen Gemeinden in Lothringen und Wallonien angeboten, um ihre assoziativen Kräfte zu einer grenzüberschreitenden Veranstaltung zusammenzufassen und ermöglicht es ihnen ihr Erbe zu präsentieren. Das Programm konzentriert sich auf die Straßenkünste, einen Kultursektor, der die Auflösung der Grenzen traditioneller künstlerischer Praktiken […]

FR-LUX-FOOT-FEM

Unser Mikroprojekt zielt darauf ab, eine sportliche und technische Partnerschaft zwischen 2 französischen und luxemburgischen Sportverbänden mit dem Ziel des Austauschs von Kompetenzen und Know-how aufzubauen: – die Praxis des Frauenfussballs zu entwickeln – das durchschnittliche Niveau der Praxis zu verbessern – Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs für die betroffene Öffentlichkeit, Spielerinnen, Sporttrainers und Vorstandsmitglieder – […]

El Camino

Das Projekt wird fast ausschließlich im Klettergebiet Audun-le-Tiche durchgeführt. Ziel ist es, das Potenzial der Kletteranlage und des bereits bestehenden grenzüberschreitenden Austauschs zu nutzen, um auf einem Klettergebiet nahe an der französisch- luxemburgischen Grenze kulturelle, künstlerische und sportliche Aktivitäten für die breite Öffentlichkeit zu entdecken. Es sieht die Veranstaltung von, Skulptur Workshops mit denen vor […]

Grenzlandfest – Festival3

Die 12 Gemeinden der EWIV Dreiländereck werden ein gemeinsames Fest organisieren mit 3 Hauptpunkten: Schengen, Perl und Sierck. Diese Punkte sind mit Essens- und Getränkeständen, musikalischen Darbietungen und einem Markt für Kunsthandwerker miteinander verbunden. Entdecken Sie lokale Spezialitäten der Länder und Gemeinden. Ein Fest für die ganz Familie!

SDTGR - REKGR

SDTGR – REKGR

Ziel des Projekts war es, über ein Raumentwicklungskonzept zu verfügen, welches von allen Akteuren der Großregion gemeinsam genutzt wird. Somit sollte die Innovation in der Großregion stimuliert werden, vor allem durch die Identifizierung der Herausforderungen und Chancen, die sich aus den sozio-ökonomischen Entwicklungsdynamiken sowie der Definition einer integrierten polyzentrischen und grenzüberschreitenden Strategie ergeben. Folgende Maßnahmen […]

Gekreuzte Ansichten

“Gekreuzte Ansichten in der Großregion” ist ein Amateur-Fotowettbewerb, der sich an die Bewohner der Großregion richtet. Ziel ist es, die Bewohner dieses geografischen Gebiets dazu einzuladen, in ein Nachbarland, das zur Großregion gehört, zu gehen und die Landschaft, ein Element,… zu fotografieren, welches mit den für den Wettbewerb ausgewählten Themen in Zusammenhang steht. Die Fotos […]

Grenzübergreifende Welle

Wir möchten vier grenzüberschreitende und generationenübergreifende Radiosendungen produzieren, leiten und aufnehmen, die anschliessend im Webradio von Fréquence Mettis’ Age ausgestrahlt werden sollen. Die Projektpartner RBS und ALIVE+ können sich hierfür auf Intemporelles Radioerfahrung und -kompetenzen stützen. Die Zielgruppen der einzelnen Projektpartner werden zu diesem Zweck mobilisiert: Jugendliche mit Behinderungen der Einrichtung ALIVE+ (Betreuungseinrichtung FAMIL), Senioren […]

Mey – Gisingen

Um die deutsch-französische Dorffreundschaft zwischen dem saarländischen Gisingen und dem Metzer Stadtteil Mey neu zu beleben sind mehrere Veranstaltungen geplant: Neben der Ausgestaltung der offiziellen Kriegsgedenkfeiern in Gisingen und Mey, sind Begegnungen durch Gourmetwanderungen in beiden Orten, eine Sportveranstaltung, eine Rallye für Kinder sowie das gemeinsame Erleben des industriellen Erbes der Großregion vorgesehen. Zur nachhaltigen […]

Coécrire pour lire

Ziel des Mikroprojekts ist die Erprobung grenzüberschreitender, innovativer Initiativen zur Bekämpfung von Analphabetismus und Illettrismus, bzw. zur Unterstützung von Zielgruppen, die zu Büchern und Literatur nur einen beschränkten Zugang haben. Gefördert wird der Zugang zum Lesen, zum Buch und zur Literatur in einem von tiefgreifenden Veränderungen betroffenen kulturellen und sozioökonomischen Kontext. Ein Erfahrungsaustausch und eine […]

BIGR

Es handelt sich – in einer ersten Phase – darum, die Akteure einer „universellen“ Musikform, dem Blues, in der GR zu vereinen, um ein Netzwerk schaffender Akteure aufzubauen. In der GR, und auch anderswo, mobilisiert diese Art von Musik vor allem „reifere“ Zuhörer, aber auch immer mehr junge Menschen interessieren sich für den Blues. Blues-Schulen […]

Digitalisierung und Lockdown

La Passerelle und das NADJA Zentrum werden eine Reflexion über die Änderung des Standpunkts bezüglich der Nutzung digitaler Werkzeuge durch belgische und französische Fachleute aus dem Bildungs- und Gesundheitsbereich (einschließlich der psychischen Gesundheit) anführen. Zu diesem Zweck werden sie 20 französische und belgische Fachleute befragen. Die Frage ist, ob der Lockdown die Arbeitsweisen ändern wird, […]

Netzwerk Europastraße

Im Rahmen des Projektes soll ein Bürger-Netzwerk aufgebaut werden mit dem Ziel, eine „Europastraße der Großregion“ zu entwickeln und zu etablieren. Deren Verlauf könnte sich vom Hambacher Schloss über Pirmasens, Saarbrücken, Metz, Luxemburg und Trier bis nach Liège erstrecken. Diese Route soll nicht nur Städte, sondern auch Begebenheiten mit historischem und aktuellem Europa-Bezug sowie die […]

Brass verbindet

Das Mikroprojekt „Brass verbindet“ hat maßgeblich dazu beigetragen, die Zusammenarbeit der lokalen Akteure (Musikverein Bietzen, Musikverein Distroff und Kreiskulturzentrum Villa Fuchs) anzutreiben und für die Zukunft zu festigen. Allgemein wurde das Zugehörigkeitsgefühl als Grenzregion gesteigert, da verdeutlicht wurde, wie nah die Vereine doch beieinander liegen. Es zeigte sich, dass Musik als Bindemittel fungiert. Sowohl musikalisch […]

A2M – SER – FLA

Allgemein exportieren sich Sportveranstaltungen recht einfach, auch und vor allem in der Leichtathletik : Wettkämpfe, Meetings, Meisterschaften, … Der Leichtathletik Club Metz – einer der größten Frankreichs (1.000 Mitglieder), der luxemburgische Leichtathletikverband und der Club Seraing (500 Mitglieder) werden zusammenarbeiten und ihre Trainingsaktivitäten allen Strukturen der Großregion und ihren Mitgliedern, insbesondere der Leichtathletikverband der Großregion […]

A.FR.AL.LUX

Das Ziel unseres Mikroprojektes ist einen grenzüberschreitenden Tag der offenen Tür für Aeronautik zu organisieren, an welchem die Öffentlichkeit 15 Flugzeuge aus französisch, deutscher, belgischer und amrikanischer Sammlung sowie eine Sammlung von Fahrzeugen aus dem zweiten Weltkrieg entdecken kann. Dank der Mobilisierung der Netzwerke beider Partner hat die Öffentlichkeit das Privileg zum Informations- und Erfahrungsaustausch […]

Mémoires partagées

Die Vereine «Fort aux Fresques» aus Hestroff (französische Maginotlinie) und der «Kultur- und Heimatverein Beckingen e.V.» (deutscher Westwall, auf französisch Ligne Siegfried) arbeiten seit 2015 eng zusammen. Deshalb haben sich die Vereine für die Durchführung dieses Interreg-Mikroprojektes zusammengeschlossen. Dadurch soll die Zusammenarbeit zwischen den Fremdenführern auf beiden Seiten der Grenze verstärkt und der Öffentlichkeit ein […]

Takenplatten

Das Projekt besteht darin, die gemeinsame Geschichte der Menschen in unserer Großregion über einen Zeitraum von fast 500 Jahren in Form eines Buches zu erzählen. Als Geschichtsträger dienen bebilderte gusseiserne Platten, sogenannte Takenplatten, die nur in unserer Region seit dem 15. bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts auf den dortigen Eisenhütten produziert wurden. Dazu […]

Interreg Judo Cooperation

IJC

Projektergenisse in einigen Zahlen: 86 Reisen in ganz Europa mit dem Interreg Judo Cooperation Team, um die Großregion auf internationaler Ebene zu vertreten. Etwa 30 gemeinsame internationale Turniere in der Großregion, darunter ein European Open und eine Judo-Europameisterschaft. Etwa zehn Interreg Judo-Meisterschaften der Großregion, bei denen die besten Athleten der Kooperation gekürt werden. Fast 250 […]

Bérénice

Bérénice

In der Überzeugung, dass Kunst und Kultur starke Hebel für die soziale Eingliederung sind, haben sich fünf Institutionen der darstellenden Künste mit sozialen Einrichtungen der Region zusammengetan, um vier grenzüberschreitende Dienstleistungen zu schaffen: das Bérénice-Label für eine größere kulturelle und soziale Mischung sowohl des Publikums als auch der auftretenden Künstler, die Bérénice Factory für die […]