Die 1. Wanderausstellung zur gemeinsamen Geschichte des grenzüberschreitenden Territoriums der Großregion, Wiege des europäischen Aufbauwerks
Belgien, Großherzogtum Luxemburg, Deutschland, Frankreich
Ehrgeiziges und verbindendes Projekt des “Land of Memory”, die Wanderausstellung Our Common Heritage wird auf originelle und völlig neue Weise die Geschichte der grenzüberschreitenden Gebiete der Großregion thematisieren, deren Fußabdruck noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägt.
Von März 2021 bis Oktober 2022 wird Our Common Heritage die Großregion für eine fotografische historische Retrospektive von der Vorkriegszeit bis zur Schaffung Europas bereisen.
5 RIESEN-ALBEN UND EIN IMMERSIVER ERFAHRUNGSRAUM
Um die Realität der Geschichte, wie sie von den Bewohnern dieser Gebiete erlebt wurde, zu zeigen und zu verstehen, stützt sich die Ausstellung auf ein vertrautes Medium: Fotoalben, die vom zivilen und militärischen Leben in Zeiten von Krieg und Frieden zeugen. Eine frühere Sammlung der lokalen Bevölkerung ermöglichte es, Bilder und andere Dokumente aus persönlichen Archiven aufzunehmen, die dieser Ausstellung eine intime Dimension verliehen.
Die erste Präsentation fand im März 2021 in Bastogne statt.
- ALBUM 1: Die Belle Époque
Vom Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Krieges, im August 1914. - ALBUM 2: Der Erste Weltkrieg
Vom 4. August 1914 bis zum Waffenstillstand vom 11. November 1918. - ALBUM 3: Die Zwischenkriegszeit
Vom 11. November 1918 bis zum 1. September 1939 (Überfall der deutschen Armee auf Polen). - ALBUM 4: Der Zweite Weltkrieg
Vom 1. September 1939 bis zum 8. Mai 1945 (Kapitulation Deutschlands). - ALBUM 5: Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und die Anfänge der europäischen Integration
Vom 8. Mai 1945 bis zum 18. April 1951 (Unterzeichnung des Europäischen EGKS-Vertrags).
Eine Erinnerung an die Grundlagen der europäischen Integration
Our Common Heritage ist ein wahres Tor zu allen historischen Stätten des Landes der Erinnerungsgebiete und bietet jungen Menschen einen Bildungsbereich, um zu erklären, wie die Geschichte es ermöglicht, die Gegenwart und die Herausforderungen eines gemeinsamen Gedächtnisses besser zu verstehen. Ein Besuchsheft ist erhältlich.
Zur Pressemitteilung (nur auf französisch)
Mehr Informationen unter https://expo.landofmemory.eu