Mikroprojekte-Aufruf Interreg V A Großregion: Informationsveranstaltungen 2019-2020

Kleine Mittel, große Wirkung: Aufruf zur Einreichung von Mikroprojekten

Anfang 2020 startet das Programm Interreg V A Großregion einen Aufruf zur Einreichung von Mikroprojekten für kleine Strukturen mit wenig oder gar keiner Erfahrung im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Ziel solcher kleinen, bürgernahen Projekte ist es, grenzüberschreitend die Begegnung und den Austausch zwischen Bürgern, Vereinen, Organisationen, Besuchern und öffentlichen Einrichtungen anzuregen.

Durch die Förderung von bürgernahen grenzüberschreitenden Aktivitäten, wie z.B. die Organisation von Events, die Entwicklung von gemeinsamen Initiativen und Instrumenten usw., soll…

  • das Bewusstsein für die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg verbessert,
  • die Wahrnehmung und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Grenzregion gestärkt,
  • sowie schließlich die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner des Programmgebietes erhöht werden.

Zur Vorbereitung werden mehrere Informationsveranstaltungen in den verschiedenen Teilgebieten der Großregion organisiert, die dazu dienen, potentielle Träger von Mikroprojekten, die an grenzüberschreitender Zusammenarbeit interessiert sind, über den Mikroprojektaufruf zu informieren.

Die Informationsveranstaltungen finden an folgenden Orten und an folgenden Terminen statt:

  • 02.12. von 15 bis 17 Uhr, in Trier (Rheinland-Pfalz) in deutscher Sprache (hier anmelden)
  • 09.12., von 10 bis 12 Uhr und 17 bis 18:30 Uhr in Libramont (Wallonien), in französischer Sprache (hier anmelden)
  • 10.12., von 19 bis 20:30 Uhr, in Burg Reuland (Ostbelgien), in deutscher Sprache (hier anmelden )
  • 12.12., von 15 bis 17 Uhr, in Luxemburg Stadt, in französischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung (hier anmelden)
  • 16.12., von 15 bis 17 Uhr, in Saarbrücken (Saarland), gemeinsame Veranstaltung Saarland & Moselle, in französischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung (hier anmelden)
  • 14.01., von 17 bis 19 Uhr in Metz, in französischer Sprache (hier anmelden)

Um sich für eine dieser Veranstaltungen anzumelden, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link.

Was ist ein Mikroprojekt?

Der maximale Förderbetrag aus dem Programm Interreg V A Großregion beträgt 25.000 € bei einem festen Fördersatz von 90 % der Gesamtkosten des Mikroprojekts.

Die Dauer eines Mikroprojektes beträgt maximal 18 Monate. Eine Verlängerung der im Antrag auf EFRE- Förderung „Mikroprojekte“ angegebenen Dauer der Mikroprojekte ist nicht zulässig.

Die Mikroprojekte müssen auf dem Programmgebiet INTERREG V A Großregion, wie in der folgenden Karte (grün) dargestellt, durchgeführt werden und direkte Auswirkungen darauf haben.

Die von den Mikroprojekten durchgeführten Aktionen müssen thematisch dem spezifischen Ziel 7 des Kooperationsprogramms Interreg V A Großregion « Schaffung eines verbesserten grenzüberschreitenden Angebots von sozial inklusiven Dienstleistungen und Einrichtungen » entsprechen.

Beispiele für förderfähige Strukturen: Vereine, Kommunen, Schulen (bzw. ihre Träger), sozial- und solidarwirtschaftliche Organisationen…

Beispiele für Maßnahmen, die im Rahmen eines Mikroprojekts unterstützt werden:

  • Gemeinsame Entwicklung und Organisation von (eventuell rotierenden) Sport- und Kulturveranstaltungen
  • Organisation von Treffen, Seminaren, Konferenzen, Veranstaltungen oder anderen Angeboten
    • im Rahmen der Interkulturalität, der Bürgerbeteiligung und des bürgerschaftlichen Engagements
    • im Rahmen des Networkings
    • im Zusammenhang mit dem Ausbau oder der Verbesserung öffentlicher Dienste
  • Gemeinsame Produktion und Umsetzung von Medienangeboten
  • Organisation einer Veranstaltung zum Gedenken/Feiern eines historischen Ereignisses

Der Mikroprojektaufruf wird im ersten Quartal 2020 stattfinden. Die Teilnehmer an einer der Informationsveranstaltungen werden eine E-Mail erhalten, in der sie über den Beginn des Mikroprojektaufrufs informiert werden.

Für weitere Informationen können Sie sich an die Kontaktstelle in Ihrem Gebiet wenden.