
© jcomp
Der Lenkungsausschuss des Programms Interreg V A Großregion hat am 8. Oktober 2020 per Videokonferenz stattgefunden. Am Ende der Abstimmungen wurden 6 Projekte, die im Rahmen des 5. und letzten Projektaufrufs eingereicht wurden, unter Vorbehalt genehmigt.
Es handelt sich um die folgenden Projekte:
In der Prioritätsachse 2, spezifisches Ziel 3 „Erreichen eines günstigen Erhaltungszustands der Umwelt“:
- CoMinGreat – Konzeption einer Mikroschadstoff-Plattform für die Großregion – Competence platform for micro-pollutants in the Greater Region
- ASKAFOR – Angepasste Kenntnisse und Kompetenzen für anpassungsfähige Wälder
In der Prioritätsachse 2, spezifisches Ziel 5 „Verringerung der Umweltbelastungen im Rahmen der wirtschaftlichen und räumlichen Entwicklung der Großregion“:
- PV follows function – Flächen- und gebäudeintegrierte PV für einen ressourcenschonenden und akzeptanzsteigernden EE-Ausbau in der Großregion
- RECOTTE – RECOnversion von Territorien durch den ökologischen Übergang
In der Prioritätsachse 4, spezifisches Ziel 8 „Verstärkung der grenzüberschreitenden Kooperationen im Bereich F&E, um die Großregion zu einem Standort für Exzellenzforschung zu machen“:
- PERCIPONIE – Entwicklung der Percidenzucht in Aquaponics
In der Prioritätsachse 4, spezifisches Ziel 9 „Förderung der Innovationskapazitäten der Wirtschaftsakteure zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Großregion“:
- ComPrintMetal3D – Anwendungsbezogener Vergleich verschiedener 3D-Metalldruckverfahren
Sobald die Vorbehalte aufgehoben sind, finden Sie detaillierte Informationen zu diesen 6 Projekten auf unserer speziellen Seite projekte.interreg-gr.eu.