Das Kooperationsprogramm Interreg VI Großregion 2021-2027 ist gestartet. Auf dieser Seite finden Sie alle notwendigen Informationen zum Kooperationsprogramm Interreg VI Großregion 2021-2027.
Der erste Projektaufruf (AAP) hat am 15. November, 12.00 Uhr (Mittag) begonnen und endet am 02. Februar 2023 um 17.00 Uhr.
Um Sie bei der Einreichung von Projektanträgen bestmöglich zu begleiten, finden Sie unten alle notwendigen Dokumente sowie die Präsentation der neuen Anwendung Jems.
15.11.2022
Der 1. Projektaufruf für das Interreg-Kooperationsprogramm 2021-2027 hat am 15. November 2022 um 12.00 Uhr (Mittag) begonnen.
Projektanträge können bis zum 02. Februar 2023 um 17.00 Uhr eingereicht werden.
Aufgrund technischer Probleme wird der Projektaufruf bis zum 02. Februar 2023 um 17.00 Uhr verlängert.
Aufgrund technischer Probleme wurde das Projektaufruf vom 31. Januar 2023 auf den 02. Februar 2023 um 17 Uhr verlängert.
Nachfolgend finden Sie alle benötigten Dokumente:
Jems, das neue Tool zur Einreichung und Überwachung von Projekten ist über folgenden Link zugänglich:
Antworten auf der häufig gestellten Fragen zu Jems finden Sie hier : Frequently Asked Questions – Jems.
Supportanfragen oder Fragen zur Anwendung können an die E-Mail Adresse jems@interreg-gr.lu gerichtet werden.
Oktober 2022
07.10.2022:
Das Kooperationsprogramm 2021-2027 wird von der Europäischen Kommission genehmigt.
10.10.2022:
Auftaktveranstaltung von Interreg VI in Luxemburg.
November 2022
15.11.2022:
Der erste Aufruf für Projekte (AAP) wird gestartet. Projekteinreichungen werden bis zum 02. Februar 2023 angenommen.
Februar 2023
02.02.2023:
Der erste Projektaufruf wird geschlossen.
Mai 2023
Mai 2023:
Start der 2. Phase des ersten Projektaufrufs.
14.11.2022
Das neue Tool zur Einreichung und Überwachung von Projekten ist Jems.
Die Anwendung Jems ist über folgenden Link zugänglich:
Supportanfragen oder Fragen zur Anwendung können an die E-Mail Adresse jems@interreg-gr.lu gerichtet werden.
10.10.2022
Nachfolgend finden Sie alle Präsentationsunterlagen des Kooperationsprogramms 2021-2027, die bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2022 vorgestellt wurden:
24.03.2022
Am 24. März 2022 haben die politischen Vertreter des zukünftigen Programms Interreg Großregion (2021-2027) einstimmig den Inhalt des Kooperationsprogramms genehmigt, das somit der Europäischen Kommission zur Kommentierung und Genehmigung vorgelegt wurde.
Die Europäische Kommission wird innerhalb von fünf Monaten nach Übermittlung des Kooperationsprogramms ihre Analysen und Kommentare , auf deren Grundlage das Programm Interreg Großregion die letzten Anpassungen vornehmen wird, mitteilen.
Hier können Sie die öffentliche Konsultation der strategischen Umweltprüfung des Programms Interreg VI Großregion 2021-2027 einsehen sowie die Resultate herunterladen.
Der Umweltbericht wurde so konzipiert, um deutlich die wichtigsten Schlussfolgerungen der im Rahmen der SUP durchgeführten Analysen darzustellen. Die Strategische Umweltprüfung (SUP) zielt auf eine bessere Einführung der Umweltthemen in Pläne und Programme ab, die erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können.
Die Strategie konzentriert sich auf vier operative Prioritäten, wobei sowohl die zuvor identifizierten Entwicklungsthemen als auch die im Rahmen der europäischen Vorschriften definierten strategischen Ziele berücksichtigt werden.
Am 12. März 2021 haben die Partner des zukünftigen Programms Interreg VI Großregion die politischen und spezifischen Ziele der Programmperiode 2021-2027 festgelegt.
Das künftige Programm wird sich auf 4 politische Ziele konzentrieren, die in 11 spezifische Ziele unterteilt sind, die den aktuellen Herausforderungen des grenzüberschreitenden Gebiets am besten gerecht werden.
Durch diese Ziele wird das Programm auch Querschnittsthemen wie Mobilität, Innovation, Digitalisierung und Unterstützung für KMU in Angriff nehmen.
Vorgesehene EFRE-Mittel (Fassung des Kooperationsprogramms des 24.03.2022) : 51.011.888,13 €
Spezifische Ziele:
Vorgesehene EFRE-Mittel (Fassung des Kooperationsprogramms des 24.03.2022) : 51.011.888,13 €
Spezifische Ziele:
Vorgesehene EFRE-Mittel (Fassung des Kooperationsprogramms des 24.03.2022) : 47.611.095,59 €
Spezifische Ziele:
Vorgesehene EFRE-Mittel (Fassung des Kooperationsprogramms des 24.03.2022) : 20.404.755,25 €
Spezifische Ziele:
Das neue kohäsionspolitische Legislativpaket ist am 30. Juni 2021 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Alle Verordnungen traten am 1. Juli 2021 in Kraft.
Offizielles Logo Interreg VI A Großregion für den Zeitraum 2021-2027
Ikonen der vier Prioritäten des Programms Interreg VI A Großregion für den Zeitraum 2021-2027
Hier finden Sie weitere Dokumente, die die aktuellen Herausforderungen bei der Entwicklung des Kooperationsraums Interreg A Großregion zusammenstellen:
Neueste Informationen erhalten
Um die neuesten Informationen über das zukünftige Programm Interreg VI Großregion zu erhalten, abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wenden Sie sich an eine der Kontaktstellen des Programms, um Ihre Projektidee zu besprechen und erste Informationen über die Förderbedingungen des zukünftigen Interreg VI-Programms zu erhalten.