INTERREG-Lenkungsausschuss bringt 21 neue Großregion-Projekte auf den Weg

27.10.2016, Bar-le-Duc

Die Träger img_4293von 21 grenzüberschreitenden Projekten dürfen sich nach der 2. Lenkungsausschusssitzung des INTERRREG-Programms Großregion über eine Förderung aus EU-Mitteln freuen. Unter dem Vorsitz des französischen Départements Meuse kamen die 11 Partnerbehörden des Programms am 27. Oktober in Bar-le-Duc zusammen, um über die Förderwürdigkeit der im 1. Aufruf eingereichten Projektanträge zu entscheiden.

Die 21 neu bewilligten Projekte binden eine Fördersumme von insgesamt knapp ca. 45,7 Millionen EUR aus dem Budget des INTERREG-Programms p1010706_president_2Großregion. Dieses wird aus dem  Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.

Zusammen mit den 15 Projekten, die im Juli durch den ersten Lenkungsausschuss des Programms genehmigt worden waren, ist nunmehr eine EFRE-Summe in Höhe von 81,2 Millionen EUR gebunden. Dies entspricht ungefähr 62% des Programmbudgets für die Periode 2014-2020.

Die Themen der neu bewilligten Projekte sind vielfältig: von Initiativen zur Entwicklung des  großregionalen Arbeitsmarktes und der Mobilitätsförderung über Umweltschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Gesundheit bis hin zur kulturell-touristischen Aufwertung der Großregion sind die unterschiedlichen Prioritätsachsen des Programms abgedeckt.

Die neuen Projekte:

Prioritätsachse 1: Die Entwicklung eines integrierten Arbeitsmarktes durch die Förderung von Bildung, Ausbildung und Mobilität weiter voranbringen

Spezifisches Ziel 1

  • TaskForce 2.0 (IP 1 01 002)

Spezifisches Ziel  2

  • Ticketing Sarre-Moselle (IP 1 02 019)

Prioritätsachse 2: Eine umweltfreundliche Entwicklung der Großregion und eine Verbesserung des Lebensumfelds sicherstellen

Spezifisches Ziel 3

  • MUSGOREP (IP 2 03 030)
  • Regiowood-II (IP 2 03 032)

Spezifisches Ziel 4

  • Barrierefreiheit ohne Grenzen (IP 2 04 009)
  • Künstlerische und touristische Aufwertung der Feuchtgebiete in der Großregion (IP 2 04 011)
  • Digitale Kommunikationsstrategien in der touristischen Großregion (IP 2 04 007)
  • AGRETA (IP 2 04 039)
  • Digitale Steine (IP 2 04 051)

Spezifisches Ziel 5

  • EnergiewabenGR (IP 2 05 059)
  • GReENEFF (IP 2 05 033)

Prioritätsachse 3: Die Verbesserung der Lebensbedingungen

Spezifisches Ziel 6

  • APPS (IP 3 06 013)
  • COSANGR (IP 3 06 070)

Spezifisches Ziel 7

  • BERENICE (IP 3 07 077)
  • EUR&QUA (IP 3 07 023)

Prioritätsachse 4: Die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Großregion fördern

Spezifisches Ziel 8

  • PowdeReg (IP 4 08 061)
  • IMPROVE_STEM (IP 4 08 055)

Spezifisches Ziel 9

  • BIOVAL (IP 4 09 021)
  • DEFI-Laine (IP 2 05 004)
  • Pth4GR²ID (IP 4 09 050)
  • GRoNe (IP 4 09 076)