UniGR-CBS Vortrag – Die Grenze im Zentrum. Bedingungen für gelingende grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Europa der Grenzregionen in unsicheren Zeiten

Uni GR CBS logo

UniGR-CBS Vortrag – Die Grenze im Zentrum. Bedingungen für gelingende grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Europa der Grenzregionen in unsicheren Zeiten

Die Grenze wurde im Zuge des europäischen Integrationspozesses ins Zentrum gerückt, um ein „Europa der Grenzregionen” zu befördern mit zahlreichen euroregional-institutionellen Kooperationen über EU-Grenzen hinweg.

In dem Vortrag geht Peter Ulrich auf die Verbindung von grenzbezogenen Faktoren und auf grenzüberschreitende Kooperations- und Governance-Prozesse ein.

Peter Ulrich ist Politikwissenschaftler und Regionalplaner. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) und am Fachgebiet Regionalplanung der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg. Er ist zudem Mitglied beim Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Im Rahmen des BMBF-Projekts „Linking Borderlands” koordiniert er das Teilvorhaben „ Policy Borderlands” an der BTU.

Vortrag im Rahmen der interdisziplinären UniGR-CBS-Vortragsreihe 2021/2022 „Border Realities. Zur Renaissance der Grenze in unsicheren Zeiten“

 

6. Dezember 2021, 16.30-18:00 Uhr
Online (Zoom)

Anmeldung: https://bit.ly/3jcDx2g

Der Vortrag ist öffentlich und richtet sich an Forschende, Studierende und interessierte Praktiker*innen aus der Großregion und darüber hinaus.

Eintritt frei, Vortrag auf Deutsch

Weitere Informationen zur Vortragsreihe hier

Datum

06 Dez 2021
Vorbei!

Uhrzeit

16:30 - 18:00

Achsen|Axes

Achse 4 - Forschung und Wettbewerbsfähigkeit
UniGR - Universität der Großregion

Veranstalter

UniGR - Universität der Großregion
Telefon
+49 681 301 40 801
E-Mail
info@uni-gr.eu
Website
http://www.uni-gr.eu