Kolloquium “Trockenmauern in der Großregion: eine traditionelle, gegenwärtige und nachhaltige Bauweise”

Pierre sèche - Trockenmauern

Kolloquium “Trockenmauern in der Großregion: eine traditionelle, gegenwärtige und nachhaltige Bauweise”

Das Interreg V A-Projekt “Trockenmauern” (Wallonien, Luxemburg und Lothringen) neigt sich dem Ende zu.

Um das Projekt gebührend abzuschließen, organisieren die Projektpartner das Kolloquium “Trockenmauern in der Großregion: eine traditionelle, gegenwärtige und nachhaltige Bauweise”,

  • welches am Dienstag, den 28. und Mittwoch, den 29. Juni 2022 stattfinden wird.
  • Um die grenzüberschreitende Vielfalt des Trockenmauerbaus aufzuzeigen, wird der erste Tag in Wallonien (Houffalize) und der zweite Tag im Großherzogtum Luxemburg (Schengen) abgehalten.

Während der zwei Tage werden zahlreiche Aspekte vorgestellt,  von den Projektergebnissen und der Weitergabe von Know-how, über die Biodiversität der Trockenmauern  bis hin zu zwei Diskussionsrunden über die Versorgung mit Steinen und den Aufbau einer zukünftigen Branche des Trockenmauerbaus in den drei Ländern.

An den beiden Nachmittagen finden Besichtigungen von Trockenmauerbauten in der Umgebung statt.

Kolloquiumsprogramm

Anmeldung bis zum 31. Mai online: https://forms.gle/Wk5ZahhUvDMaxsrY9

Datum

28 - 29 Jun 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Achsen|Axes

Achse 2 - Umwelt und Erbe