Fachkonferenz “Ansätze und Möglichkeiten für eine nachhaltige Stromversorgung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft”
Das Projekt Energiewaben GR wird im Rahmen dieser Veranstaltung vorgestellt
Agenda :
- 13:40 bis 14:30 Uhr:
Die Versorgungssicherheit Belgiens nach dem Atomausstieg (IAEW/RWTH Aachen, Dr.-Ing. Niklas Van Bracht)
- 14:30 bis 15:15 Uhr:
Überregionale Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Energiewende: Vorstellung des Interreg-Projekts „Energiewaben Großregion“ (Institut für Zukunftsenergie und Stoffstromsysteme, Barbara Dröschel / Courant d’Air, Achim Langer)
- 15:45 bis 16:30 Uhr:
Batteriespeicher als Schlüsseltechnologie zur Implementierung nachhaltiger Stromversorgungssysteme (WEMAG AG, Dipl.-Ing. Tobias Struck)
- 16:30 bis 17:15 Uhr:
Mit den Bürgerinnen und Bürgern zum Erfolg: Beteiligungsprozesse bei der Energiewende (Agentur für Erneuerbare Energien Berlin, Jörg Mühlenhoff).